SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(481.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-455459

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Kultur zwischen Ökonomisierung und kreativer Unordnung: eine design-theoretische Perspektive

Designing culture: dynamics between economization and creative mess
[Zeitschriftenartikel]

Schreiter, Anne

Abstract

Die wissenschaftlichen Perspektiven auf den Gegenstand Kultur konstruieren kulturelle Wirklichkeit auch immer ein Stück weit mit. Der vorliegende Beitrag stellt zwei solcher möglichen Blickwinkel auf Kultur vor: Den durch eine ökonomisierte Linse, die vorab rationalisierte Modelle sichtbar macht und... mehr

Die wissenschaftlichen Perspektiven auf den Gegenstand Kultur konstruieren kulturelle Wirklichkeit auch immer ein Stück weit mit. Der vorliegende Beitrag stellt zwei solcher möglichen Blickwinkel auf Kultur vor: Den durch eine ökonomisierte Linse, die vorab rationalisierte Modelle sichtbar macht und den durch eine kaleidoskopische Linse, die kulturelle Fuzziness erkennen lässt. Um den Herausforderungen in der Methodologie und dem wissenschaftlichen Selbstverständnis der letzteren zu begegnen, skizziert der Beitrag eine recht unkonventionelle Möglichkeit: Es zeigt, wie Designer idealtypischer Weise an komplexe und unsichere Vorgaben herangehen. Die Ideen aus dem Prozess des Designens werden dann zum einen auf den Entstehungsprozess von Reziprozitätsdynamiken übertragen; zum anderen helfen sie im Anschluss mit neue Denkanstöße für den Bereich der interkulturellen Kommunikationsforschung zu formulieren.... weniger


The paper introduces two different perspectives on culture: An economic lens focussing on pre-rationalised models and a kaleidoscopic lens revealing cultural fuzziness. However, the latter approach faces challenges of methodology and scientific self-conception. A rather unorthodox way of dealing wit... mehr

The paper introduces two different perspectives on culture: An economic lens focussing on pre-rationalised models and a kaleidoscopic lens revealing cultural fuzziness. However, the latter approach faces challenges of methodology and scientific self-conception. A rather unorthodox way of dealing with such challenges could be examining how the activity of design as a professionalized process deals with complex situations. After outlining characteristic practices of the design process, the paper then applies these dynamics to the enactment of reciprocal relationships. Finally, it draws conclusions for the field of intercultural research.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Kultur; Ökonomisierung; Design; Wissenschaft; Interaktion; interkulturelle Kommunikation; Kommunikationsforschung

Klassifikation
Wirkungsforschung, Rezipientenforschung
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2012

Seitenangabe
S. 49-62

Zeitschriftentitel
interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien, 11 (2012) 16

Heftthema
Interkulturelle Forschung an deutschsprachigen Hochschulen: disziplinäre Perspektiven und interdisziplinäre best practices

ISSN
2196-9485

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.