SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(431.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-454779

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Kulturspezifische Perspektiven interkultureller Kompetenz

Culture-specific perspectives of intercultural competence
[Zeitschriftenartikel]

Liang, Yong

Abstract

Der Beitrag geht der Frage nach, ob bei der Entwicklung der interkulturellen Kompetenz in verschiedenen kulturellen Kontexten auch unterschiedliche Anforderungen in Betracht kommen bzw. eine andere Gewichtung einzelner Anforderungsprofile erforderlich ist. Diskutiert wird die Frage am Beispiel der L... mehr

Der Beitrag geht der Frage nach, ob bei der Entwicklung der interkulturellen Kompetenz in verschiedenen kulturellen Kontexten auch unterschiedliche Anforderungen in Betracht kommen bzw. eine andere Gewichtung einzelner Anforderungsprofile erforderlich ist. Diskutiert wird die Frage am Beispiel der Lernhaltung, der Konfliktbereitschaft und der Dialogfähigkeit, und zwar fokussiert auf die chinesische Gegenwartsgesellschaft und auf die Nachwirkung und Bedeutung der Kulturtradition im heutigen China.... weniger


When discussing the question of developing intercultural skills we should be aware of the fact that different cultural contexts entail different conceptions of intercultural competence and of its sub-skills respectively. This paper tries to clarify to what extent aspects like learning attitude, deal... mehr

When discussing the question of developing intercultural skills we should be aware of the fact that different cultural contexts entail different conceptions of intercultural competence and of its sub-skills respectively. This paper tries to clarify to what extent aspects like learning attitude, dealing with conflicts and openness to dialogue are culturally conditioned and how this could be taken into consideration when talking about the development of intercultural skills. The focus is set on the social life in nowaday's China and also on the influence of the Chinese cultural tradition on the modern society.... weniger

Thesaurusschlagwörter
interkulturelle Kompetenz; China; traditionelle Kultur; Lernen; Konfliktbereitschaft; Dialog; Lernkultur; interkulturelle Kommunikation; Kritik; Lernfähigkeit; Einstellung; Bildung

Klassifikation
Sozialpsychologie
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie

Freie Schlagwörter
kultureller Unterschied

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2014

Seitenangabe
S. 45-56

Zeitschriftentitel
interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien, 13 (2014) 22

Heftthema
Interkulturelle Forschung jenseits der Kulturdimensionen

ISSN
2196-9485

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.