SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(456.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-454722

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Are Hofstede's dimensions valid? A test for measurement invariance of uncertainty avoidance

Sind die Hofsted'schen Kulturdimensionen valide? Ein Messäquivalenztest der Hofsted'schen Unsicherheitsvermeidungsdimension
[Zeitschriftenartikel]

Schmitz, Lena
Weber, Wiebke

Abstract

Auf Basis einer Umfrage unter IBM Mitarbeitern in den 1970er Jahren konzipierte Geerd Hofstede ein Modell, das darauf abzielt, nationale Kulturen anhand von vier, mittlerweile sechs Kulturdimensionen zu vergleichen. Dieses Modell hat extreme Reaktionen in beide Richtungen hervorgerufen: Während eini... mehr

Auf Basis einer Umfrage unter IBM Mitarbeitern in den 1970er Jahren konzipierte Geerd Hofstede ein Modell, das darauf abzielt, nationale Kulturen anhand von vier, mittlerweile sechs Kulturdimensionen zu vergleichen. Dieses Modell hat extreme Reaktionen in beide Richtungen hervorgerufen: Während einige Forscher ihm einen paradigmatischen Stellenwert zuschreiben, wird es von anderen scharf kritisiert. Einer der hauptsächlichen Kritikpunkte betrifft die Validität der Kulturdimensionen. Die vorliegende Studie liefert einen empirischen Beitrag zur vorwiegend theoretischen Diskussion und führt Validitätstests an einer der Dimensionen, namentlich Unsicherheitsvermeidung, durch. Unter der Anwendung von Daten aus Frankreich und Deutschland (2011) bestätigt sich diese Dimension nicht als valides Konstrukt.... weniger


On the base of a survey among IBM employees in the 1970s, Geerd Hofstede developed a model which aims at comparing cultures of countries by means of originally four, by now six dimensions. This model has evoked extreme and opposed reactions: Many researchers use it as a paradigm for cross-national c... mehr

On the base of a survey among IBM employees in the 1970s, Geerd Hofstede developed a model which aims at comparing cultures of countries by means of originally four, by now six dimensions. This model has evoked extreme and opposed reactions: Many researchers use it as a paradigm for cross-national comparisons, while others criticise it harshly. One basic point of criticism refers to the validity of the dimensions. The present study gives an empirical contribution to the mostly theoretical discussion and conducts tests for the validity of one Hofstedean dimension, namely Uncertainty Avoidance. Employing original data from France and Germany (2011), this dimension does not prove to be a valid construct.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Validität; Gruppe; Befragung; Modell; interkulturelle Kommunikation; Frankreich; Faktorenanalyse; Kultur; Messung; Daten; Vergleich

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie

Freie Schlagwörter
Unsicherheitsvermeidung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2014

Seitenangabe
S. 11-26

Zeitschriftentitel
interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien, 13 (2014) 22

Heftthema
Interkulturelle Forschung jenseits der Kulturdimensionen

ISSN
2196-9485

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.