SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(339.4Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-454500

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Was sagen Sie, nachdem Sie sich begrüßt haben?: eine kommunikations-psychologische Untersuchung zu Kommunikationsstörungen in interkulturellen Erst-Kontakt-Situationen

[journal article]

Philipp, Swetlana

Abstract

Wir leben in einer Zeit, in der soziale Interaktionen zwischen Menschen, die in unterschiedlichen kulturellen Kontexten sozialisiert wurden, immer häufiger und bedeutsamer werden. Dieser Artikel will einen Beitrag zum Verstehen interkultureller Interaktionsprozesse leisten und untersucht im Rahmen d... view more

Wir leben in einer Zeit, in der soziale Interaktionen zwischen Menschen, die in unterschiedlichen kulturellen Kontexten sozialisiert wurden, immer häufiger und bedeutsamer werden. Dieser Artikel will einen Beitrag zum Verstehen interkultureller Interaktionsprozesse leisten und untersucht im Rahmen der interkulturellen Psychologie grundlegende Muster des Erlebens von Kommunikationsstörungen in interkulturellen Erst-Kontakt-Situationen. Unter Berücksichtigung von unterschiedlichen Graden interkultureller Erfahrenheit wird analysiert, wie Kommunikationsstörungen attribuiert werden, wie mit Störungen umgegangen wird und ob es einen Zusammenhang zwischen Attributionen und Strategien des Umgangs mit Störungen gibt. Der Artikel basiert auf dem Buch: Kommunikationsstörungen in interkulturellen Erstkontakt-Situationen, zu dem Sie eine Rezension schreiben können.... view less

Keywords
interaction; intercultural factors; intercultural communication; contact; communication disorder; social psychology

Classification
Social Psychology
Interpersonal Communication
Cultural Sociology, Sociology of Art, Sociology of Literature

Document language
German

Publication Year
2003

Page/Pages
23 p.

Journal
interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien, 2 (2003) 6

ISSN
2196-9485

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.