SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(917.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-454299

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Vermittlung von cultural studies in E-Learning-Modulen: am Beispiel der Zielkultur Russland

[Zeitschriftenartikel]

Dathe, Marion

Abstract

Unumstritten ist seit mehreren Jahren die Einsicht, dass E-Learning ein sinnvoller, nützlicher und zum Teil unersetzlicher Baustein universitärer Ausbildung und betrieblicher Weiterbildung sein kann und zukünftig noch wesentlich stärker sein muss. So beabsichtigen laut Umfragen des Magazins manageme... mehr

Unumstritten ist seit mehreren Jahren die Einsicht, dass E-Learning ein sinnvoller, nützlicher und zum Teil unersetzlicher Baustein universitärer Ausbildung und betrieblicher Weiterbildung sein kann und zukünftig noch wesentlich stärker sein muss. So beabsichtigen laut Umfragen des Magazins management & training im Jahre 2002 zwei Drittel aller deutschen Unternehmen, in absehbarer Zeit E-Learning-Systeme in der Weiterbildung einzusetzen...... weniger

Thesaurusschlagwörter
Mediation; Russland; Lernen; elektronische Medien; Online-Medien; Ausbildung; Hochschule; Weiterbildung; Kultur

Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Bildungswesen tertiärer Bereich
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
interaktive, elektronische Medien

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2004

Seitenangabe
19 S.

Zeitschriftentitel
interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien, 3 (2004) 9

ISSN
2196-9485

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.