SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(315.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-454271

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Guanxi competence as intercultural competence in business contexts: a Chinese perspective

Guanxi-Kompetenz als interkulturelle Kompetenz im wirtschaftlichen Kontext: eine chinesische Perspektive
[Zeitschriftenartikel]

Luo, Xun

Abstract

Als eines der zentralen Themen in interkulturellen Studien wird interkulturelle Kompetenz in jüngster Zeit zunehmend untersucht. Die Untersuchung zeichnet sich insbesondere durch eine Dominanz von westlichen Perspektiven, die immer wieder eine universale Gültigkeit beanspruchen wollen, aus. Ziel die... mehr

Als eines der zentralen Themen in interkulturellen Studien wird interkulturelle Kompetenz in jüngster Zeit zunehmend untersucht. Die Untersuchung zeichnet sich insbesondere durch eine Dominanz von westlichen Perspektiven, die immer wieder eine universale Gültigkeit beanspruchen wollen, aus. Ziel dieses Artikels ist es zu erkunden, warum die Studien über interkulturelle Kompetenz vorwiegend von westlichen Perspektiven geprägt sind bzw. wie interkulturelle Kompetenz aus chinesischer Perspektive für den chinesischen Wirtschaftskontext zu konzipieren ist. Aufgrund des Guanxi-Konzeptes, welches einen grundlegenden Wert in der chinesischen Kultur bzw. ein Kernelement in deren Wirtschaftskontext darstellt, wird ein Modell von interkultureller Kompetenz entwickelt.... weniger


As one of the central research questions within intercultural studies intercultural competence has been increasingly discussed in recent years. However, the study of intercultural competence is characterized by a dominance of Western perspectives that continually strives towards universal validity. ... mehr

As one of the central research questions within intercultural studies intercultural competence has been increasingly discussed in recent years. However, the study of intercultural competence is characterized by a dominance of Western perspectives that continually strives towards universal validity. Thus, the present study investigates why the research of intercultural competence is still largely derived from Western perspectives. Based on a literature review, this study attempts to argue from a non-Western perspective. Subsequently, the question as to how the intercultural competence could be conceived from a Chinese perspective in its business context is addressed. Based on the Guanxi concept, which is regarded as the core value in Chinese culture and the key component in its business context, a model of Intercultural competence will be proposed.... weniger

Thesaurusschlagwörter
China; interkulturelle Kompetenz; Kultur; Wirtschaft; interkulturelle Kommunikation

Klassifikation
Volkswirtschaftstheorie
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2013

Seitenangabe
S. 69-89

Zeitschriftentitel
interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien, 12 (2013) 20

Heftthema
Kulturproduktion und Kulturreflexivität

ISSN
2196-9485

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.