SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(174.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-454159

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Bewertung und Benotung interkultureller Kompetenzen in Online-Studiengängen zur interkulturellen Kommunikation

[Zeitschriftenartikel]

Strewe, Bettina

Abstract

Eine Beurteilung interkultureller Kompetenz stellt gerade auch DozentInnen bei der Bewertung ihrer StudentInnen vor Probleme, geht es um eine Beurteilung innerhalb von Online-Studiengängen scheinen diese Probleme noch größer. Bettina Strewe (Universität Potsdam) untersucht in ihrer Arbeit eine Messb... mehr

Eine Beurteilung interkultureller Kompetenz stellt gerade auch DozentInnen bei der Bewertung ihrer StudentInnen vor Probleme, geht es um eine Beurteilung innerhalb von Online-Studiengängen scheinen diese Probleme noch größer. Bettina Strewe (Universität Potsdam) untersucht in ihrer Arbeit eine Messbarkeit interkultureller Kompetenz von Studenten. Lässt sich tatsächlich eine "Messlatte", z.B. in Form eines Kriterienkatalogs, anlegen oder kann es sich einfach nur um subjektive Einschätzungen handeln, die dem entsprechend unterschiedlich ausfallen? Die Autorin versucht diese Fragen in ihrer Arbeit zu beantworten, Befragungsergebnisse werden ausgewertet und Lösungsansätze für eine qualitativ hoch- und vor allem gleichwertige Beurteilung Studierender gegeben.... weniger

Thesaurusschlagwörter
interkulturelle Kompetenz; Studiengang; Hochschule; Messung; Qualität; Online-Medien; Befragung

Klassifikation
Bildungswesen tertiärer Bereich
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2005

Seitenangabe
13 S.

Zeitschriftentitel
interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien, 4 (2005) 11

ISSN
2196-9485

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.