SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(702.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-453403

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Internationales Engagement zeigt Erfolge: Verbesserung der Arbeitsbedingungen in Kambodschas Textilsektor

[Arbeitspapier]

Giolbas, Anna
Gobien, Simone
Linde, Sarah

Körperschaftlicher Herausgeber
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Asien-Studien

Abstract

Die Arbeitsbedingungen in den Textilfabriken Asiens geraten aufgrund eklatanter Missstände immer wieder in den Blickpunkt der Öffentlichkeit. In Kambodscha versuchen internationale und lokale Akteure durch innovatives Engagement die Arbeitsbedingungen zu verbessern. Textilexporte machen etwa ei... mehr

Die Arbeitsbedingungen in den Textilfabriken Asiens geraten aufgrund eklatanter Missstände immer wieder in den Blickpunkt der Öffentlichkeit. In Kambodscha versuchen internationale und lokale Akteure durch innovatives Engagement die Arbeitsbedingungen zu verbessern. Textilexporte machen etwa ein Drittel des Bruttoinlandsproduktes von Kambodscha aus. Trotz einer relativ umfassenden Verankerung von Arbeitnehmerrechten in der kambodschanischen Gesetzgebung werden diese in der Textilindustrie nach wie vor häufig nicht durchgesetzt. Das im Jahr 1999 begonnene innovative Better Factories Cambodia-Projekt der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) sollte hier Abhilfe schaffen. Im Ergebnis haben sich die Arbeitsbedingungen verbessert, aber die Erfolge sind nicht eindeutig. Während zu Beginn der gemeinsamen Initiative der kambodschanischen Regierung und der ILO deutliche Verbesserungen erzielt werden konnten, flaute diese Entwicklung seit dem Jahr 2006 merklich ab. Gründe hierfür sind u.a. Änderungen in der Anreizstruktur für Textilunternehmen. Zwischen den Jahren 2001 und 2004 wurden Kambodscha besondere Handelsvorteile gewährt, wenn das Land die Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie verbesserte. Der Mindestlohn für Textilarbeiter sank zwischen den Jahren 2001 und 2014 in realen Werten. Nach massiven Demonstrationen und Arbeitsniederlegungen stieg der Reallohn im Jahr 2014 erstmals an. Es wird zwar ein großer Anteil der Beschäftigten in der Textilbranche durch Gewerkschaften vertreten, Gewerkschafter werden allerdings massiv unter Druck gesetzt. Befristete Arbeitsverträge werden zudem als Druckmittel gegen Textilarbeiter eingesetzt. Problematisch ist insbesondere eine Zweiteilung des Sektors in exportierende Fabriken, die streng kontrolliert werden und die Arbeitsgesetze mehr oder minder befolgen, und Subunternehmen, die durch das Raster der offiziellen Kontrollen fallen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Interessenvertretung; Südostasien; Arbeitsrecht; Textilindustrie; Kambodscha; ILO; Arbeitsschutz; Arbeitsbedingungen; Humanisierung der Arbeit

Klassifikation
Wirtschaftssektoren
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Freie Schlagwörter
"Decent Work"

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2015

Erscheinungsort
Hamburg

Seitenangabe
8 S.

Schriftenreihe
GIGA Focus Asien, 7

ISSN
1862-359X

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.