SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(175.2Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-453281

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Körper und Technik: zur doppelten Verkörperung des Sozialen

[working paper]

Rammert, Werner
Schubert, Cornelius

Corporate Editor
Technische Universität Berlin, Fak. VI Planen, Bauen, Umwelt, Institut für Soziologie Fachgebiet Techniksoziologie

Abstract

Der Beitrag geht der Frage nach, inwieweit menschliche Körper und gegenständliche Technik als Verkörperungen des Sozialen gedacht werden können. Dabei unterzieht er den techniksoziologischen Stand der Forschung einer systematischen Befragung mit Hinblick auf Körper und Leib. Startpunkt der Argumenta... view more

Der Beitrag geht der Frage nach, inwieweit menschliche Körper und gegenständliche Technik als Verkörperungen des Sozialen gedacht werden können. Dabei unterzieht er den techniksoziologischen Stand der Forschung einer systematischen Befragung mit Hinblick auf Körper und Leib. Startpunkt der Argumentation ist die These einer doppelten Verkörperung des Sozialen in Menschen und Techniken, die insbesondere in ihren wechselseitigen Verschränkungen in techno-korporalen Konstellationen empirisch untersucht werden können. Anhand zentraler Studien aus der Biomedizin und der Mensch-Technik-Interaktion werden ausgewählte techniksoziologische Ansätze vorgestellt und in die breitere Diskussion von Mensch-Technik-Verhältnissen eingeordnet. Der Beitrag schließt mit einem Ausblick auf Forschungsdesiderate und -perspektiven an den Schnittstellen von Körper- und Techniksoziologie.... view less

Keywords
body; engineering; interaction; man-machine system; biomedicine; sociology of the body; sociology of technology; phenomenology; pragmatism

Classification
Sociology of Science, Sociology of Technology, Research on Science and Technology

Document language
German

Publication Year
2015

City
Berliln

Page/Pages
16 p.

Series
TUTS - Working Papers, 1-2015

Status
Primary Publication; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.