SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(653.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-452856

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Power/ knowledge in postcolonial settings: the case of IT Bangalore

Macht/ Wissen in postkolonialen Feldern: das Beispiel der IT Metropole Bangalore
[Zeitschriftenartikel]

Mahadevan, Jasmin

Abstract

Basierend auf dem Foucault'schen Machtverständnis und auf postkolonialen Theorien zeigt dieser Artikel auf, wie Wissens und Machtungleichgewichte moderne interkulturelle Felder beeinflussen. Nach Foucault erfordert jeder Prozess des Wissenstransfers eine erneute Aushandlung von Macht. Diese Betracht... mehr

Basierend auf dem Foucault'schen Machtverständnis und auf postkolonialen Theorien zeigt dieser Artikel auf, wie Wissens und Machtungleichgewichte moderne interkulturelle Felder beeinflussen. Nach Foucault erfordert jeder Prozess des Wissenstransfers eine erneute Aushandlung von Macht. Diese Betrachtungsweise wird auf das indische Bangalore angewandt, eine Stadt, die oft als die IT Hauptstadt Indiens bezeichnet wird. Die Daten basieren auf ethnologischer Feldforschung; das Feld ist der Nebenstandort einer deutschen High-Tech Firma. Hochqualifizierte indische Arbeitskräfte in diesem Feld sind teilweise ermächtigt. Trotzdem halten sie sich in ihrer Arbeit bewusst zurück, um keine Ängste am deutschen Standort freizusetzen, von dem sie abhängig sind.... weniger


Based on Foucauldian notions of power and postcolonial theory, this article shows how inequalities of knowledge and power influence modern cross-cultural field. According to Foucault, any process of transferring knowledge demands for renegotiation of power. Postcolonial theory asks whether those rec... mehr

Based on Foucauldian notions of power and postcolonial theory, this article shows how inequalities of knowledge and power influence modern cross-cultural field. According to Foucault, any process of transferring knowledge demands for renegotiation of power. Postcolonial theory asks whether those receiving knowledge are enabled through this process. These perspectives are applied to the Indian city of Bangalore, often called the Indian IT capital. Data is based on ethnographic fieldwork; the field is the Indian offshore site of a German high-tech company. In this field, highly qualified Indian employees are partly enabled, yet underperform consciously in order to not create fears at the German site which they are dependent upon.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Wissenstransfer; Macht; Foucault, M.; Indien; Ethnographie; Anthropologie; Bundesrepublik Deutschland; Hochtechnologie; postkoloniale Gesellschaft; Arbeit; Arbeitskraft; Arbeitsverhalten

Klassifikation
Wissenssoziologie
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie
Arbeitswelt

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2011

Seitenangabe
S. 61-82

Zeitschriftentitel
interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien, 10 (2011) 13

Heftthema
Neue Aufgabenfelder für die interkulturelle Forschung

ISSN
2196-9485

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.