SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(254.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-452021

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Migrations- und ungleichheitsbedingte Missverständnisse in der Schule

Misunderstandings in the school in the context of migration and social inequality
[Zeitschriftenartikel]

El-Mafaalani, Aladin

Abstract

Kulturelle Vielfalt und soziale Ungleichheit stellen zentrale Herausforderungen im Erziehungs- und Bildungssystem dar. Ausgehend von einem Fallbeispiel für misslungene Kommunikation in der Grundschule werden latent wirksame Normalitätsannahmen expliziert. Dabei wird aus mehreren Perspektiven ein Ges... mehr

Kulturelle Vielfalt und soziale Ungleichheit stellen zentrale Herausforderungen im Erziehungs- und Bildungssystem dar. Ausgehend von einem Fallbeispiel für misslungene Kommunikation in der Grundschule werden latent wirksame Normalitätsannahmen expliziert. Dabei wird aus mehreren Perspektiven ein Gespräch zwischen einer Lehrerin und einem türkeistämmigen Jungen unter Betrachtung der Erziehungsvorstellungen der Eltern vergleichend interpretiert. Dieser Fall zeigt kontrastreich auf, welche dissonanten Erziehungslogiken auf ein Kind implizit einwirken können.... weniger


Cultural diversity and social inequality are central challenges in the education system. Latent effective stereotypes are explicated by an example of failed communication in the primary school. A conversation between a teacher and a Turkish boy is interpreted from several perspectives considering th... mehr

Cultural diversity and social inequality are central challenges in the education system. Latent effective stereotypes are explicated by an example of failed communication in the primary school. A conversation between a teacher and a Turkish boy is interpreted from several perspectives considering the parents ideas of education. This case shows rich in contrast which dissonant ideas of education influence a child implicitly.... weniger

Thesaurusschlagwörter
kulturelle Vielfalt; Migration; Kommunikation; Schule; Erziehung; Erziehungsziel; Lehrer; Schüler; soziale Ungleichheit

Klassifikation
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2012

Seitenangabe
S. 33-41

Zeitschriftentitel
interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien, 11 (2012) 19

Heftthema
Relevanz von (Inter-)kulturalität: Erfahrungen und Prognosen

ISSN
2196-9485

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.