SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(174.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-45146

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Rußlands wirtschaftlicher Rückstand geringer als angenommen: Neue Sozialproduktberechnung der Weltbank

[Forschungsbericht]

Götz, Roland

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Abstract

In ihrer Ausgabe 2000 der 'World Development Indicators' (WDI) hat die Weltbank ihre bisherigen Berechnungen für das Bruttoinlandsprodukt zu Kaufkraftparitäten von mehr als 140 Ländern revidiert. Demnach nimmt Rußland nun den zehnten Platz in der Liste der wirtschaftlich mächtigsten Staaten ein. Deu... mehr

In ihrer Ausgabe 2000 der 'World Development Indicators' (WDI) hat die Weltbank ihre bisherigen Berechnungen für das Bruttoinlandsprodukt zu Kaufkraftparitäten von mehr als 140 Ländern revidiert. Demnach nimmt Rußland nun den zehnten Platz in der Liste der wirtschaftlich mächtigsten Staaten ein. Deutschland wird von Indien überrundet und steht auf Platz fünf. Innerhalb der GUS werden die Ukraine sowie Georgien erheblich höher eingestuft, während sich Usbekistan hinter Kasachstan und Belarus plaziert sieht. Bei den ost- und südost- europäischen Ländern ergeben sich keine Änderungen in der Reihenfolge. Für Rußland erscheint das Ziel des Einholens Westeuropas weniger unerreichbar als bisher. Für den Westen ist ein Überdenken seiner Hilfspolitik angebracht. (BIOst-Dok)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bruttoinlandsprodukt; Wirtschaftswachstum

Klassifikation
Volkswirtschaftstheorie

Freie Schlagwörter
Kaufkraft (Währung); Wirtschaftliche Entwicklung; Global; Russische Föderation; International Bank for Reconstruction and Development; Wirtschafts- und Sozialstatistik; Statistische Methoden; Messung/Maßsystem; Neubewertung/Neuinterpretation; Internationaler Vergleich/Ländervergleich

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2000

Seitenangabe
6 S.

Schriftenreihe
Aktuelle Analysen / BIOst, 30/2000

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.