SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(92.28 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-44996

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Der Präsidentschaftswahlkampf in Rußland: Demokratische Wahl oder Plebiszit über Vertrauen zu Putin?

[Forschungsbericht]

Petuchov, Vladimir Vasil'evic

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Abstract

Zu Beginn des Wahlkampfes für die vorgezogene Präsidentschaftwahl in Rußland ist eine breite Zustimmung zum amtierenden Präsidenten Wladimir Putin festzustellen. Die Gründe dafür sind vielfältig und in manchem widersprüchlich. Die hohe Zustimmung zu Putin in allen demographischen und beruflichen Gru... mehr

Zu Beginn des Wahlkampfes für die vorgezogene Präsidentschaftwahl in Rußland ist eine breite Zustimmung zum amtierenden Präsidenten Wladimir Putin festzustellen. Die Gründe dafür sind vielfältig und in manchem widersprüchlich. Die hohe Zustimmung zu Putin in allen demographischen und beruflichen Gruppen verkörpert vor allem das Verlangen der Gesellschaft nach einer effizienten und handlungsfähigen Staatsmacht. Als sehr wirksam unter dem Aspekt der Wahstrategie erweist sich der Verzicht Putins, sein 'ideologisches Credo' klar darzulegen. Dies ermöglicht es, die verschiedensten Schichten und Gruppen der Bevölkerung mit unterschiedlichen ideologischen und politischen Einstellungen anzusprechen. Die entscheidende Frage, auf die es bislang keine Antwort gibt, lautet jedoch: Wird Putin der Verlockung erliegen, den hohen Grad an öffentlicher Zustimmung als Instrument zur Stärkung seiner persönlichen Macht einzusetzen, oder wird es ihm gelingen, gestützt auf diese Macht, eine Konsolidierung der Gesellschaft im Zeichen der für das Land wesentlichen Ziele zu erreichen? Allerdings werden die bevorstehenden Wahlen nur zum Teil Klarheit darüber bringen, welche Entwicklungsalternative sich in Rußland durchsetzen wird. Denn letzten Endes geht es darum, das gewachsene, von der Gesellschaft nicht kontrollierte Machtsystem zu modernisieren. (BIOst-Dok)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Konsens; Evaluation; Staatsoberhaupt; Wahlkampf

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Freie Schlagwörter
Russische Föderation; Wahl/Abstimmung; Putin, Vladimir Vladimirovic; Regierungsarbeit; Politische Meinung/Einstellung; Meinungsumfrage/Meinungsforschung; Wahlprognose

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2000

Seitenangabe
6 S.

Schriftenreihe
Aktuelle Analysen / BIOst, 15/2000

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.