SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(4.608 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-449896

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Limits of control - challenges to spatiotemporal analysis of sub-state war

[Arbeitspapier]

Ickler, Christian

Körperschaftlicher Herausgeber
Freie Universität Berlin, SFB 700 "Governance in Areas of Limited Statehood: New Modes of Governance?"

Abstract

Territorial control by violent (non-)state actors (VNSA) in sub-state war features prominently in many fundamental concepts in conflict studies. Though there have been attempts to measure this phenomenon or at least delimit it from a spatiotemporal perspective, these have so far been based either... mehr

Territorial control by violent (non-)state actors (VNSA) in sub-state war features prominently in many fundamental concepts in conflict studies. Though there have been attempts to measure this phenomenon or at least delimit it from a spatiotemporal perspective, these have so far been based either primarily on qualitative expert assessments or rely on dyadic event data to determine contested areas. In this methodological research paper, I present three approaches that can be used to estimate actor presence on basis of spatiotemporal approximation. In doing so, I focus on challenges and obstacles that can be encountered when measuring territorial control via the proxy of territorial contestation. Spatiotemporally disaggregated violent incidence data is used to analyze a small subsample of countries in subSaharan Africa in order to determine various ways of visualizing territorial contest. Further points of discussion include the impact of data aggregation, the availability of context data and analytical methods used for these evaluations.... weniger


Territoriale Gewaltkontrolle durch (nicht-)staatliche Gewaltakteure ist Gegenstand einer großen Zahl grundlegender Konzepte der Konfliktforschung. Es existieren bereits erste Ansätze dieses Phänomen zu messen und raumzeitlich einzugrenzen, jedoch beruhen diese Messungen bislang entweder auf qualitat... mehr

Territoriale Gewaltkontrolle durch (nicht-)staatliche Gewaltakteure ist Gegenstand einer großen Zahl grundlegender Konzepte der Konfliktforschung. Es existieren bereits erste Ansätze dieses Phänomen zu messen und raumzeitlich einzugrenzen, jedoch beruhen diese Messungen bislang entweder auf qualitativen Einschätzungen von Experten oder - im Zuge der zunehmenden Verfügbarkeit raumzeitlich desaggregierter Daten von Gewaltereignissen - der Bestimmung umkämpfter Areale auf Grundlage bewaffneter Auseinandersetzungen. Im vorliegenden Papier werden drei Ansätze zur näherungsweisen Bestimmung der Präsenz von Gewaltakteuren vorgestellt. Dabei wird auftretenden Hindernissen und Herausforderungen der Messung territorialer Gebietskontrolle durch den Einsatz von Informationen über den territorialen Wettbewerb begegnet. Hierzu werden raumzeitlich desaggregierte Ereignisdaten ausgewählter Untersuchungsländer in Sub-Sahara Afrika exemplarisch genutzt, um die Möglichkeiten der Visualisierung territorialen Wettbewerbs unter Gewaltakteuren und dem Einfluss der Auflösung der Daten nachzugehen. Darüber hinaus wird die Verfügbarkeit von gleichfalls raumzeitlich desaggregierten Kontextdaten und entsprechenden Analyseverfahren diskutiert.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Gewalt; Akteur; Gebiet; Kontrolle; Bürgerkrieg; paramilitärischer Verband; Governance; Somalia; Sierra Leone; Ostafrika; Westafrika; Entwicklungsland

Klassifikation
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik

Freie Schlagwörter
violent (non-)state actors

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2014

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
32 S.

Schriftenreihe
SFB-Governance Working Paper Series, 66

ISSN
1864-1024

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Digital Peer Publishing Licence - Basismodul


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.