SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(190.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-448870

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Das Konzept des Buen Vivir in der ecuadorianischen Verfassung aus feministischer Perspektive

[Zeitschriftenartikel]

Gann, Anna-Lisa

Abstract

"Die neue ecuadorianische Verfassung hat das Konzept des Buen Vivir, des Guten Lebens, zum Leitmotiv erklärt. Dieser Beitrag untersucht dieses aus einer feministischen Perspektive und lehnt sich dabei an Standpunkte der Care Economy und feministischer politischer Ökonomie an. Einer sozial und ökolog... mehr

"Die neue ecuadorianische Verfassung hat das Konzept des Buen Vivir, des Guten Lebens, zum Leitmotiv erklärt. Dieser Beitrag untersucht dieses aus einer feministischen Perspektive und lehnt sich dabei an Standpunkte der Care Economy und feministischer politischer Ökonomie an. Einer sozial und ökologisch gerechten, insbesondere einer geschlechtergerechten Gesellschaft wird sich über zwei radikale Neuerungen des Buen Vivir angenähert: die begriffliche Neubestimmung produktiver Arbeit in einem solidarischen Wirtschaftssystem und die Anerkennung von Rechten der Natur. Als entscheidende utopische Methode im Entstehungs- und Umsetzungsprozess des Buen Vivir wird dabei die umfassende Partizipation der Bevölkerung identifiziert. Auch wenn, oder gerade weil, die Politiken bisher nicht auf eine schlüssige Umsetzung hinführen, ist der Transformationsprozess von unten her in vollem Gange." (Autorenreferat)... weniger


"Ecuador's new constitution declared the concept of Buen Vivir, of the Good Life, as a leading one. This article examines the concept from a feminist point of view, based on positions of care economy and feminist political economy. A socially and environmentally just society is examined by consideri... mehr

"Ecuador's new constitution declared the concept of Buen Vivir, of the Good Life, as a leading one. This article examines the concept from a feminist point of view, based on positions of care economy and feminist political economy. A socially and environmentally just society is examined by considering two radical changes in Buen Vivir: the new conceptual definition of work in a solidary economic system and the recognition of rights of the nature. The broad partizipation of the population is identified as a decisive utopian approach in the building and implementation of Buen Vivir. Even though, or solely because, the politics are not leading towards a reasonable implementation until now, the bottom-up transformational process is well underway." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Ecuador; Verfassung; Transformation; sozialer Wandel; Lebensbedingungen; Lebensqualität; Wohlstand; soziale Gerechtigkeit; Gleichstellung; nachhaltige Entwicklung; Wirtschaftsweise; Bürgerbeteiligung; Geschlechterverhältnis; Feminismus; Entwicklungsland; Andenraum

Klassifikation
Staat, staatliche Organisationsformen
Frauen- und Geschlechterforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Seitenangabe
S. 81-93

Zeitschriftentitel
Femina Politica - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, 22 (2013) 1

Heftthema
Für das Politische in der Politischen Ökonomie

ISSN
1433-6359

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.