SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(516.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-448186

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Bilder des Widerstands - Räume der Anpassung? Informelle Bildung Jugendlicher zwischen Ästhetik und Opposition

Images of resistance - spaces of adaption? Informal youth education between aesthetics and opposition
[Zeitschriftenartikel]

Herrmann, Ina

Abstract

"Die Bedeutung schulischen Vandalismus wird im Rahmen dieses Beitrags als Ausdruck informeller Lern-/Bildungsprozesse und somit jenseits kriminalistischer oder genuin politischer Lesarten fokussiert. Die Analysen kontrastierender Graffiti verdeutlichen, dass jugendliche Schüler*innen den sie umgeben... mehr

"Die Bedeutung schulischen Vandalismus wird im Rahmen dieses Beitrags als Ausdruck informeller Lern-/Bildungsprozesse und somit jenseits kriminalistischer oder genuin politischer Lesarten fokussiert. Die Analysen kontrastierender Graffiti verdeutlichen, dass jugendliche Schüler*innen den sie umgebenden und sie beeinflussenden - somit wirkmächtigen - Raum ihrerseits interaktionsräumlich modifizieren und in Besitz nehmen. Die jugendkulturellen Artefakte, die dabei entstehen, lassen sich als Ausdruck lebenspraktischer Autonomie interpretieren. Strukturell handelt es sich bei diesen 'Raumspuren' um Inbesitznahmen, die innerhalb und außerhalb der formalen Bildungsinstitution Schule ihren Platz finden und die zugrunde liegende Schulkultur und -struktur reflexiv aufgreifen und kommentieren. Im Ergebnis finden wir schüler*innenkulturelle Adaptionen jugendkultureller Artefakte und Ausdrucksformen." (Autorenreferat)... weniger


"In this article, the meaning of school vandalism is understood as an expression of informal processes of education and learning rather than as political statement or as criminal act. The analysis of contrasting graffiti shows: School spaces are modified and occupied by students and - vice versa - s... mehr

"In this article, the meaning of school vandalism is understood as an expression of informal processes of education and learning rather than as political statement or as criminal act. The analysis of contrasting graffiti shows: School spaces are modified and occupied by students and - vice versa - students are affected by school spaces as well. From a structural perspective these 'left traces' such as graffiti and doodles - found within formal education institutions - can be described as an expression of autonomy. Youth cultural artifacts and forms of expression are results of a critical commenting on schools' culture and their inner structure. As a result we find student cultural adaptions of youth cultural artifacts and their forms of expression." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Jugendkultur; informelles Lernen; Schule; Schüler; Schülerin; Jugendlicher; Raum; Graffiti; Vandalismus; Schulkultur

Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2015

Seitenangabe
S. 307-322

Zeitschriftentitel
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 10 (2015) 3

Heftthema
Perspektiven der Jugendkulturforschung

ISSN
1862-5002

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.