SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.032 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-447062

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Einfluss der Gemeindefläche auf die finanzielle Performance von Gemeinden

[Monographie]

Promberger, Kurt
Bernhart, Josef Johann
Decarli, Peter
Heym, Alexander
Mayr, Christian

Körperschaftlicher Herausgeber
Europä​ischen Akademie Bozen (EURAC) Institut für Public Management

Abstract

Diese explorative Studie untersucht am Beispiel des Bundeslandes Vorarlberg, ob und inwieweit die flächenmäßige Ausdehnung von Gemeinden einen Einfluss auf ihre finanzielle Performance hat. Dabei wird von der Vermutung ausgegangen, dass großflächige Gemeinden höhere laufende Ausgaben je Einwohner au... mehr

Diese explorative Studie untersucht am Beispiel des Bundeslandes Vorarlberg, ob und inwieweit die flächenmäßige Ausdehnung von Gemeinden einen Einfluss auf ihre finanzielle Performance hat. Dabei wird von der Vermutung ausgegangen, dass großflächige Gemeinden höhere laufende Ausgaben je Einwohner aufweisen und in weiterer Folge über eine schlechtere finanzielle Performance verfügen als kleinflächige Gemeinden. Beispielsweise haben flächenmäßig größere Gemeinden ein umfangreicheres Straßen, Wasser- und Kanalisationsnetz instand zu halten. Des Weiteren gibt es aufgrund der teilweise sehr verstreuten Ortsteile vielfach Kleinstschulen, Kindergärten, Veranstaltungs- und Verwaltungsräumlichkeiten und nur durch Subventionen erhaltungsfähige Nahversorger. Dies alles sind Gründe dafür, dass großflächige Gemeinden mit höheren laufenden Ausgaben konfrontiert sind als kleinflächigere Gemeinden, die ihre Infrastruktur kompakter und zentraler ansiedeln und damit effizienter verwalten können.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Gemeinde; Gemeindegröße; Nutzfläche; finanzielle Situation; öffentliche Ausgaben; öffentliche Verwaltung; Eigenfinanzierung; Sparquote; Siedlungsgebiet; Bevölkerungsdichte; Vorarlberg; Österreich

Klassifikation
Verwaltungswissenschaft
Raumplanung und Regionalforschung

Freie Schlagwörter
Gemeindefläche; finanzielle Performance

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2015

Erscheinungsort
Bozen

Seitenangabe
120 S.

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.