SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(184.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-445605

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Uruguay hat entschieden: keine Experimente!

[Arbeitspapier]

Schonebohm, Dieter

Körperschaftlicher Herausgeber
Institut für Iberoamerika-Kunde

Abstract

"Im fünften Anlauf gelang Jorge Batlle, dem 72jährigen Politiker der regierenden Colorado-Partei und ewigen innerparteilichen Gegenspieler des jetzigen Amtsinhabers Julio Maria Sanguinetti, die Wahl ins höchste Staatsamt Uruguays. Vor ihm hatten bereits sein Vater, sein Großonkel und sein Urgroßonke... mehr

"Im fünften Anlauf gelang Jorge Batlle, dem 72jährigen Politiker der regierenden Colorado-Partei und ewigen innerparteilichen Gegenspieler des jetzigen Amtsinhabers Julio Maria Sanguinetti, die Wahl ins höchste Staatsamt Uruguays. Vor ihm hatten bereits sein Vater, sein Großonkel und sein Urgroßonkel das Land regiert. Auf ihn entfielen 51,65% der Stimmen, gegen 44,11% für Tabaré Vazquez von der Links-Koalition Frente Amplio. Worum ging es bei diesen Wahlen, die der amtierende Präsident zu einer Volksabstimmung zwischen zwei unvereinbaren Zukunftsmodellen für Uruguay hochstilisierte, welche Ziele vertraten die Kandidaten, und welchen Handlungsspielraum hat die neue Regierung?" (Brennpkt. Lat.am/DÜI)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Uruguay; Lateinamerika; Präsidentschaftswahl; Kandidatur; Volksabstimmung; Parlamentswahl; Regierung; Koalitionsbildung; historische Entwicklung; Verfassung; politische Macht

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1999

Erscheinungsort
Hamburg

Seitenangabe
S. 201-208

Schriftenreihe
Brennpunkt Lateinamerika, 23

ISSN
1437-6148

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.