SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(108.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-444940

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Neuer Imperialismus, neuer Antiamerikanisnus? Lateinamerika und der Irak-Krieg

[Arbeitspapier]

Oettler, Anika

Körperschaftlicher Herausgeber
Institut für Iberoamerika-Kunde

Abstract

"Am 9.4.2003 hatten US-amerikanische Truppen nach drei Kriegswochen Bagdad erobert und das irakische Regime zum Einsturz gebracht. Obwohl US-Präsident Bush das Ende des Krieges noch nicht verkündet hat und womöglich nie offiziell verkünden wird, verschwinden die Ereignisse im Mittleren Osten allmähl... mehr

"Am 9.4.2003 hatten US-amerikanische Truppen nach drei Kriegswochen Bagdad erobert und das irakische Regime zum Einsturz gebracht. Obwohl US-Präsident Bush das Ende des Krieges noch nicht verkündet hat und womöglich nie offiziell verkünden wird, verschwinden die Ereignisse im Mittleren Osten allmählich wieder aus dem Mittelpunkt des Interesses der Weltöffentlichkeit. Kein Brennpunkt zum Irak folgt mehr der Tagesschau. Ist ein Brennpunkt zu den lateinamerikanischen Reaktionen auf den US-amerikanischen Kriegskurs Schnee von gestern? Ganz im Gegenteil: auf dem diplomatischen Parkett verdichteten sich im Vorfeld des Krieges die politischen Entwicklungen, die das interamerikanische Verhältnis zu modifizieren beginnen. Der Umgang lateinamerikanischer Staaten mit dem Vorhaben und der Durchführung einer militärischen Invasion im Irak zeigt ein komplexes Bild unterschiedlicher außenpolitischer Prioritäten und die allmähliche Abwendung von den Vereinigten Staaten." (Brennpkt. Lat.am)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Lateinamerika; USA; Irak; Krieg; internationale Beziehungen; Bild; Ausland; internationaler Konflikt; Antiamerikanismus; militärische Intervention; Reaktion; Zivilgesellschaft

Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2003

Erscheinungsort
Hamburg

Seitenangabe
S. 69-76

Schriftenreihe
Brennpunkt Lateinamerika, 8

ISSN
1437-6148

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.