SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(258.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-444773

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Panama: Personalismus und programmatische Leere; zu einem Duell alter Rivalen und zu den wichtigen und nichtigen Wahlkampfthemen

[Arbeitspapier]

Oettler, Anika

Körperschaftlicher Herausgeber
Institut für Iberoamerika-Kunde

Abstract

"Am 2. Mai 2004 wird Martin Torrijos zum neuen Präsidenten Panamas gewählt. Bei den letzten Wahlen, aus denen Mireya Moscoso (Partido Arnulfista - PA) siegreich hervorgegangen war, hatte Torrijos zunächst in den Umfragen ebenfalls deutlich geführt, verlor aber dennoch im letzten Moment die entscheid... mehr

"Am 2. Mai 2004 wird Martin Torrijos zum neuen Präsidenten Panamas gewählt. Bei den letzten Wahlen, aus denen Mireya Moscoso (Partido Arnulfista - PA) siegreich hervorgegangen war, hatte Torrijos zunächst in den Umfragen ebenfalls deutlich geführt, verlor aber dennoch im letzten Moment die entscheidenden Stimmenanteile. Warum ist es also angebracht, diesmal eine vergleichbare Wahlprognose zu präsentieren? Waren die Wahlen von 1999 angesichts der bevorstehenden Übergabe des Panama-Kanals politisch noch ausgesprochen brisant, so wird dieser Wahlausgang kaum von politischen Programmen beeinflusst werden. Moscoso hat aufgrund der Nichteinhaltung ihrer Regierungsversprechen bei der vom sozialen Abstieg bedrohten oder betroffenen Bevölkerung an Vertrauen verloren und ist aufgrund von Korruptionsvorwürfen in Misskredit geraten. Da Martin Torrijos, der Sohn des einst mit Graham Greene befreundeten Generals, in den vergangenen Jahren wenige Negativschlagzeilen machte, ist sein Wahlsieg bereits vorgezeichnet." (Brennpkt. Lat.am./DÜI)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Panama; Präsidentschaftswahl; Abstimmung; Wahlkampf; politische Kultur; Korruption; Demokratie; Regierungspolitik; Souveränität; soziale Lage; Wirtschaftsentwicklung; soziale Entwicklung

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2004

Erscheinungsort
Hamburg

Seitenangabe
S. 89-95

Schriftenreihe
Brennpunkt Lateinamerika, 8

ISSN
1437-6148

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.