SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(121.0Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-444728

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Brasilien vor dem Blackout? Ursachen und Konsequenzen der brasilianischen Elektrizitätskrise

[working paper]

Calcagnotto, Gilberto
Poettering, Jorun

Corporate Editor
Institut für Iberoamerika-Kunde

Abstract

"Seit dem 4. Juni 2001 unterliegen die brasilianischen Regionen des Nordostens, Mittelwestens und Südostens einem strengen Stromsparprogramm, welches den Ektrizitätsverbrauch um 20% verringern soll. Alle Haushalte, die in den Monaten Mai, Juni und Juli des vergangenen Jahres im Monatsdurchschnitt me... view more

"Seit dem 4. Juni 2001 unterliegen die brasilianischen Regionen des Nordostens, Mittelwestens und Südostens einem strengen Stromsparprogramm, welches den Ektrizitätsverbrauch um 20% verringern soll. Alle Haushalte, die in den Monaten Mai, Juni und Juli des vergangenen Jahres im Monatsdurchschnitt mehr als 100 kWh verbraucht haben, sind gehalten, mindestens 20% einzusparen. Großindustrie und Handel werden auf ähnliche Weise verpflichtet, ihren Energieverbrauch um 15 bis 25% zu senken, mittelständische Unternehmen um 20% und Agrarbetriebe um 10% (brazil report 29.5.2001; Jornal do Brasil 5.6.2001). Hinter diesen Maßnahmen steckt nicht nur eine in den betroffenen Regionen in diesem Ausmaß noch nie dagewesene Trockenperiode, die schon über fünf Jahre anhält. Nach Eingeständnis des Staatspräsidenten selbst sind auch unentschuldbare Versäumnisse der Administration dafür verantwortlich. Der Weg, auf dem Brasilien mit Sicherheit auch aus dieser Krise herausfinden wird, kann zu einem entwicklungspolitischen Lehrpfad werden. Denn anders als in Chile und Kalifornien kann für die Stromkrise hier nicht die Privatisierung der Stromerzeugergesellschaften -in Brasilien immer noch zu 70% in staatlicher Hand- als Ursache herhalten." (Autorenreferat)... view less

Keywords
energy industry; electric power industry; Latin America; government policy; Brazil; austerity policy

Classification
Economic Sectors

Document language
German

Publication Year
2001

City
Hamburg

Page/Pages
p. 185-192

Series
Brennpunkt Lateinamerika, 17

ISSN
1437-6148

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-NonCommercial


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.