SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(112.5Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-444599

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Der Plan Puebla-Panama: Mexiko entdeckt seine Südgrenze und die Beziehungen zu Zentralamerika neu

[working paper]

Maihold, Günther

Corporate Editor
Institut für Iberoamerika-Kunde

Abstract

"Mexiko blickt nach Norden - diese Aussage muss seit dem Abschluss des NAFTA-Vertrages und seinem Inkrafttreten am 1. Januar 1994 nicht weiter unterstrichen werden. Jedoch am selben Tag, als Mexiko seinen Eintritt in die "Erste Welt" feiern wollte, meldete sich aus dem Süden die zapatistische ... view more

"Mexiko blickt nach Norden - diese Aussage muss seit dem Abschluss des NAFTA-Vertrages und seinem Inkrafttreten am 1. Januar 1994 nicht weiter unterstrichen werden. Jedoch am selben Tag, als Mexiko seinen Eintritt in die "Erste Welt" feiern wollte, meldete sich aus dem Süden die zapatistische Guerilla, die dem Land und der Welt bewusst machte, dass es mindestens "zwei Mexikos" gibt. Auf der einen Seite das dynamische Mexiko der Nordgrenze mit Industrie und Sog der Arbeitskräfte des Landes in die Lohnveredelungsindustrie (Maquila) und hinüber in die USA; auf der anderen Seite des südliche Mexiko, in dem 28,2% der Bevölkerung und 72% der Indigenen des Landes leben, eine Region, die gerade einmal 9,7% des BIP Mexikos erwirtschaftet. Während im Norden das Pro-Kopf-Einkommen 4000 US-Dollar und der Analphabetismus 8% betragen, lauten die vergleichbaren Werte für den mexikanischen Süden und Südosten 2.300 US-Dollar und 19%. Allerdings bietet der Süden des Landes auch erhebliche ntwicklungspotentiale: umfangreiche Wasser- und Energiereserven, reiche biologische Vielfalt, klimatische Diversität, kulturellen Reichtum und ein umfassendes Arbeitskräftereservoir. Dieses Bild einer "reichen Region mit armer Bevölkerung" (Salazar, F. 2001), hoher Kindersterblichkeit, extremer Armut und der Marginalisierung weiter Regionen in der staatlichen Politik setzt sich auch jenseits der mexikanischen Grenze im Süden fort. Insofern erscheint es nur konsequent, wenn der bereits gewählte mexikanische Präsident Vicente Fox noch vor Antritt seines Amtes am 12. September 2000 gemeinsam mit den Gouverneuren von 9 Bundessstaaten des Südens und Südostens Mexikos in Costa Rica einen Entwicklungsplan für die marginalisierte Region von Puebla bis Panama ausrief. Dass dabei an Konzepte einer "mesoamerikanischen Region" angeknüpft wird, vermag auf den ersten Blick deutlich zu machen, dass das Problem Chiapas ein zentraler Ansatzpunkt für den neuen Plan ist." (Autorenreferat)... view less

Keywords
Mexico; Latin America; international cooperation; development planning; foreign policy; social situation

Classification
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy

Document language
German

Publication Year
2001

City
Hamburg

Page/Pages
p. 237-243

Series
Brennpunkt Lateinamerika, 22

ISSN
1437-6091

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-NonCommercial


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.