SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(315.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-444516

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Menem wirft das Handtuch: ein politischer Neuanfang in Argentinien unter Néstor Kirchner?

[Arbeitspapier]

Llanos, Mariana
Nolte, Detlef

Körperschaftlicher Herausgeber
Institut für Iberoamerika-Kunde

Abstract

"Nach dem ersten Wahlgang hatte der amtierende Präsident Eduardo Duhalde provokativ formuliert, Menem werde durch K.O. oder durch Aufgabe verlieren. Diese Voraussage war vom Ex-Präsidenten vehement dementiert worden. Letztlich warf Carlos Menem aber dann doch fünf Tage vor dem zweiten Wahlgang das H... mehr

"Nach dem ersten Wahlgang hatte der amtierende Präsident Eduardo Duhalde provokativ formuliert, Menem werde durch K.O. oder durch Aufgabe verlieren. Diese Voraussage war vom Ex-Präsidenten vehement dementiert worden. Letztlich warf Carlos Menem aber dann doch fünf Tage vor dem zweiten Wahlgang das Handtuch. Die Argentinier wurden um das Recht gebracht, erstmals wie nach der neuen Verfassung vorgesehen in einer Stichwahl ihren Präsidenten zu wählen, und der neue argentinische Präsident, Néstor Kirchner, wurde um einen triumphalen Wahlsieg betrogen, da ihm die Umfragen mehr als 70% der Stimmen vorausgesagt hatten. Wie kam es zu dieser Entwicklung? Inwieweit belastet die fehlende Krönung durch die Wähler -im ersten Wahlgang hatte Kirchner mit 22% der Stimmen hinter Menem (24,5%) gelegen- die Handlungsfähigkeit des Präsidenten? Welche sind die zukünftigen Herausforderungen? Inwieweit implizieren die Amtsübernahme von Kirchner und die Kapitulation Menems vor der öffentlichen Meinung (in Form der Meinungsumfragen) einen Neuanfang in der argentinischen Politik?" (Brennpunkt Lat.am./DÜI)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Argentinien; Lateinamerika; Abstimmung; öffentliche Meinung; Befragung; Meinungsforschung; politische Entwicklung; Präsidentschaftswahl; Regierungspolitik; Präsident; Wahlergebnis; Kandidatur; Wahlbeteiligung; Wahlsystem; Parteiensystem; Wirtschaftsentwicklung; Zukunftsperspektive

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2003

Erscheinungsort
Hamburg

Seitenangabe
S. 89-103

Schriftenreihe
Brennpunkt Lateinamerika, 10

ISSN
1437-6148

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.