SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(108.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-444448

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Guatemala: Erinnerung an das Schweigen; Schwierigkeiten der Vergangenheitsbewältigung

[Arbeitspapier]

Schulz, Christiane

Körperschaftlicher Herausgeber
Institut für Iberoamerika-Kunde

Abstract

"Die jüngste Geschichte vieler lateinamerikanischer Staaten ist von massiven Menschenrechtsverletzungen gekennzeichnet, die in den betroffenen Gesellschaften kollektive Traumata hinterlassen haben und eine Belastung für den Aufbau eines demokratischen Systems darstellen. Wie in anderen Ländern mit e... mehr

"Die jüngste Geschichte vieler lateinamerikanischer Staaten ist von massiven Menschenrechtsverletzungen gekennzeichnet, die in den betroffenen Gesellschaften kollektive Traumata hinterlassen haben und eine Belastung für den Aufbau eines demokratischen Systems darstellen. Wie in anderen Ländern mit einem ähnlichen Schicksal wurde auch in Guatemala der Versuch unternommen, durch die Einsetzung einer Wahrheitskommission die Vergangenheit aufzuarbeiten, um derartige Verbrechen in der Zukunft zu verhindern. Die Reaktionen auf ihren Ende Februar 1999 vorgelegten Bericht sind ein Indikator für die moralische Befindlichkeit unterschiedlicher Segmente der Gesellschaft und die Machtverhältnisse im Land." (Brennpkt. Lat.am/DÜI)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Lateinamerika; Vergangenheitsbewältigung; historische Entwicklung; Menschenrechtsverletzung; Konfliktbewältigung; Entschädigung; Demokratisierung; Völkermord; Wahrheit; Kommission; Bürgerkrieg; Amnestie; Diktatur; Repression

Klassifikation
Geschichte
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Recht

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1999

Erscheinungsort
Hamburg

Seitenangabe
S. 43-50

Schriftenreihe
Brennpunkt Lateinamerika, 6

ISSN
1437-6091

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.