SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(124.9Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-444281

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Das Vergessen bedeutet die Niederlage!: Marsch der Zapatisten nach Mexiko-Stadt

[working paper]

Gabbert, Wolfgang

Corporate Editor
Institut für Iberoamerika-Kunde

Abstract

"Nicht hoch zu Ross, wie 87 Jahre zuvor der legendäre Bauernführer Emiliano Zapata, sondern in Reisebussen erreichten am 11. März 2001 24 Kommandanten und Kommandantinnen des aufständischen Ejército Zapatista de Liberación Nacional (EZLN) und zahlreiche Unterstützer auf den Spuren ihres großen Vorbi... view more

"Nicht hoch zu Ross, wie 87 Jahre zuvor der legendäre Bauernführer Emiliano Zapata, sondern in Reisebussen erreichten am 11. März 2001 24 Kommandanten und Kommandantinnen des aufständischen Ejército Zapatista de Liberación Nacional (EZLN) und zahlreiche Unterstützer auf den Spuren ihres großen Vorbildes die Hauptstadt Mexikos. Weitaus ungewöhnlicher als die Wahl des Verkehrsmittels war der Auftritt selbst. Maskierte Mitglieder eines "Befreiungsheeres", das sich mit der Regierung formal immer noch im Kriegszustand befindet, zogen unbewaffnet und unbehelligt ins politische Zentrum des Landes ein. Ihr Ziel war es allerdings auch nicht, die Macht zu übernehmen. Es ging lediglich darum, der Forderung nach Verfassungsänderungen zugunsten der indigenen Bevölkerung des Landes Nachdruck zu verleihen. Darüber hinaus sollte der seit vier Jahren unterbrochene Friedensprozess wiederbelebt werden, nachdem Vicente Fox von dem konservativen Partido Acción Nacional (PAN) den seit über 70 Jahren regierenden Partido Revolucionario Institucional (PRI) im Präsidentenamt abgelöst hatte. Den Abschluss der Reise der Zapatisten bildete eine Kundgebung, bei der 100.000 bis 200.000 Teilnehmer den Hauptplatz der mexikanischen Metropole füllten. In den folgenden zweieinhalb Wochen entspann sich eine Auseinandersetzung um die Frage, ob die EZLN-Vertreter ihr Anliegen auch vor dem Kongress vertreten könnten oder ob ihnen dieses Zeichen des Friedenswillens von Regierung und Parlament verwehrt würde." (Autorenreferat)... view less

Keywords
Mexico; Latin America; peace process; political movement; constitutional amendment; indigenous peoples; law; economic policy; liberation movement

Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture

Document language
German

Publication Year
2001

City
Hamburg

Page/Pages
p. 69-76

Series
Brennpunkt Lateinamerika, 7

ISSN
1437-6148

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-NonCommercial


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.