SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(177.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-444266

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Panama feiert das Ende seines nationalen Traumas: "el canal es nuestro"

[Arbeitspapier]

Hoffmann, Karl-Dieter

Körperschaftlicher Herausgeber
Institut für Iberoamerika-Kunde

Abstract

"Der Betrieb am Panama-Kanal lief am 31.12.1999 nicht anders ab als an jedem anderen Tag. Rund 35 Schiffe durchfuhren die mit drei Schleusensystemen ausgestattete Wasserstraße und vermieden damit den langen Umweg um das stürmische Kap Hoorn. Alles andere als ein normaler Tag war dieser Jahreswechsel... mehr

"Der Betrieb am Panama-Kanal lief am 31.12.1999 nicht anders ab als an jedem anderen Tag. Rund 35 Schiffe durchfuhren die mit drei Schleusensystemen ausgestattete Wasserstraße und vermieden damit den langen Umweg um das stürmische Kap Hoorn. Alles andere als ein normaler Tag war dieser Jahreswechsel für die Republik Panama: Um Punkt 24 Uhr Ortszeit übernahm der Staat die alleinige Kontrolle über die Wasserstraße, und gleichzeitig endete die Militärpräsenz der Vereinigten Staaten, die den Kanal zwischen 1904 und 1914 erbaut und bis 1979 allein verwaltet hatten. Panama kann sich nach der Beendigung der ungleichen Partnerschaft mit den USA erstmals in seiner Geschichte als souveräner Staat präsentieren." (Brennpkt. Lat.am/DÜI)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Panama; Hoheitsrecht; Souveränität; USA; Zukunftsperspektive; internationale Beziehungen

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik

Freie Schlagwörter
Panama-Kanal

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2000

Erscheinungsort
Hamburg

Seitenangabe
S. 1-8

Schriftenreihe
Brennpunkt Lateinamerika, 1

ISSN
1437-6091

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.