SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(135.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-444075

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ein Jahr Regierung Lucio Gutiérrez in Ekuador: militärische Intelligenz als Stolperstein

[Arbeitspapier]

Minkner-Bünjer, Mechthild
Sánchez López, Francisco

Körperschaftlicher Herausgeber
Institut für Iberoamerika-Kunde

Abstract

"Vor der "Weihnachtspause" vereinbarte die linke Oppositionsfront Ekuadors, bis zum 4. Jahrestag des Sturzes von Staatspräsident Jamil Mahuad (21.1.2000) den Druck auf die Regierung Lucio Gutiérrez zu verstärken, um Kurskorrekturen oder ihren Rücktritt durchzusetzen. Ziel der Dachorganisationen der ... mehr

"Vor der "Weihnachtspause" vereinbarte die linke Oppositionsfront Ekuadors, bis zum 4. Jahrestag des Sturzes von Staatspräsident Jamil Mahuad (21.1.2000) den Druck auf die Regierung Lucio Gutiérrez zu verstärken, um Kurskorrekturen oder ihren Rücktritt durchzusetzen. Ziel der Dachorganisationen der indigenen Bewegung Conaie (Confederación de Nacionalidades Indigenas de Ecuador), der sozialen Basisorganisationen FP (Frente Popular) und der linken Gewerkschaften FUT (Frente Unitario de Trabajadores) ist, eine Regierung des Volkes (Gobierno popular) zu bilden. Um den derzeitigen Realitätsgehalt der Forderungen abzuschätzen, werden für den Fortbestand der neuen Regierung grundlegende Ereignisse der politischen und wirtschaftlichen Entwicklung 2003 und die Rolle wichtiger Akteure analysiert. Dem Regierungsstil des Ex-Militärs Lucio Gutiérrez und seinem Regierungskurs kommen besondere Beachtung zu. Anschließend wird auf dieser Grundlage die Frage nach den Zukunftsaussichten der Regierung gestellt. Diese war im Verlaufe des Jahres 2003 zeitweilig akut gefährdet. Die oppositionellen Kräfte waren sich noch im September relativ sicher, dass sie ebenso spektakuläres scheitern könnte wie ihre Vorgängerregierungen Bucaram und Mahuad." (Brennpkt. Lat.am/DÜI)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Ecuador; Lateinamerika; Regierung; Wirtschaftsentwicklung; Gewerkschaft; indigene Völker; politische Entwicklung; politische Stabilität; Militär; Zukunftsperspektive

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2004

Erscheinungsort
Hamburg

Seitenangabe
S. 13-24

Schriftenreihe
Brennpunkt Lateinamerika, 2

ISSN
1437-6148

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.