SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(315.4Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-443941

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Referendum in Bolivien: mehr Bürgerbeteiligung zur Stabilisierung einer prekären Demokratie

[working paper]

Quiroga, Yesko

Corporate Editor
Institut für Iberoamerika-Kunde

Abstract

"Große Hoffnungen begleiteten Carlos Mesa, als dieser im Oktober 2003 das Amt des bolivianischen Präsidenten übernahm. War sein Amtsvorgänger Gonzalo Sánchez de Lozada an den Konflikten gescheitert, die von den Plänen zur Privatisierung des Gasexports ausgelöst wurden, erhob Carlos Mesa eben diesen ... view more

"Große Hoffnungen begleiteten Carlos Mesa, als dieser im Oktober 2003 das Amt des bolivianischen Präsidenten übernahm. War sein Amtsvorgänger Gonzalo Sánchez de Lozada an den Konflikten gescheitert, die von den Plänen zur Privatisierung des Gasexports ausgelöst wurden, erhob Carlos Mesa eben diesen Punkt zum Prüfstein für seinen Neuanfang: am 18. Juli ließ er die Bürger des Andenstaates in einem landesweiten Referendum darüber abstimmen, wie das Land die Nutzung seiner großen Erdgasvorkommen gestalten solle. Erdgas ist der inzwischen wichtigste Rohstoff Boliviens, und es ist von entscheidender Bedeutung für das hochverschuldete Land, inwieweit aus seiner Ausbeutung auch eine wirtschaftliche und soziale Entwicklung in Gang gesetzt werden kann. Aber auch politisch hat das Referendum enorme Bedeutung bei dem Versuch der Regierung Mesa, nach der tiefen Krise des politischen Systems wieder Vertrauen in demokratische Institutionen und Verfahrensweisen zurückzugewinnen." (Brennpkt. Lat.am/DÜI)... view less

Keywords
Bolivia; Latin America; natural gas; confidence; political system; government policy; commodity policy; political stability; democracy; political crisis; United States of America; Brazil; Mexico; economic relations; Argentina; Chile

Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture

Document language
German

Publication Year
2004

City
Hamburg

Page/Pages
p. 161-170

Series
Brennpunkt Lateinamerika, 15

ISSN
1437-6148

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-NonCommercial


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.