SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(122.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-443845

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Der Tourismus in Kuba: Entwicklung seit 1989 und aktuelle Bestandsaufnahme

[Arbeitspapier]

Echtinger, Hannes

Körperschaftlicher Herausgeber
Institut für Iberoamerika-Kunde

Abstract

"Im Zeitalter der Globalisierung ist die Tourismusindustrie zu einer immensen Wachstumsbranche avanciert: Für das laufende Jahr rechnet man weltweit mit 700 Millionen Touristen. Nach Angaben der Welttourismusorganisation ist der Tourismus für die Länder des Südens bereits der zweitgrößte Devisen... mehr

"Im Zeitalter der Globalisierung ist die Tourismusindustrie zu einer immensen Wachstumsbranche avanciert: Für das laufende Jahr rechnet man weltweit mit 700 Millionen Touristen. Nach Angaben der Welttourismusorganisation ist der Tourismus für die Länder des Südens bereits der zweitgrößte Devisenbringer nach dem Erdöl. Insbesondere in der Karibik sind in diesem Wirtschaftszweig enorme Wachstumsraten möglich. Waren es 1987 noch 9,6 Mio. Touristen, die diese Region besuchten, zählte man 1995 bereits 14,4 Mio., und für das Jahr 2000 werden 20 Mio. Gäste erwartet. Die Einnahmen stiegen im selben Zeitraum um 6,6 Mrd. US-Dollar auf 12,4 Mrd. Der prozentuale Anteil am BIP einiger Karibikstaaten verdeutlicht die wirtschaftliche Schlüsselrolle des Tourismus in dieser Subregion: in St. Lucia lag er 1994 bei 46%, auf den Bahamas bei 43%, in der Dominikanischen Republik und in Kuba bei jeweils 15%. Inzwischen vermeldet die kubanische Tourismusindustrie Zuwachsraten von durchschnittlich 20% und liegt damit an der Spitze in der Karibik. Für Kuba ist der Tourismus seit 1994 der wichtigste Wirtschaftszweig noch vor der Zuckerproduktion und derjenige mit den meisten ausländischen Investitionen." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Kuba; Lateinamerika; Tourismus; Wachstum; Karibischer Raum; Auslandsinvestition; Wirtschaftszweig; Umweltschutz; Tourismuspolitik; soziale Folgen; Devisen

Klassifikation
Freizeitforschung, Freizeitsoziologie
Wirtschaftssektoren

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2000

Erscheinungsort
Hamburg

Seitenangabe
S. 81-88

Schriftenreihe
Brennpunkt Lateinamerika, 9

ISSN
1437-6148

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.