SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(550.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-443761

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Argentinien nach dem ersten Jahr der Präsidentschaft von Fernando de la Rua: zwischen der Melancholie des Tango und dem Prinzip Hoffnung

[Arbeitspapier]

Kern, Alejandra
Nolte, Detlef

Körperschaftlicher Herausgeber
Institut für Iberoamerika-Kunde

Abstract

"In den vergangenen Wochen hat die kollektive Befindlichkeit der Argentinier zwischen der rückwärts gewandten Traurigkeit und Melancholie des Tango und dem Prinzip Hoffnung mit Blick auf die Zukunft geschwankt. Seit August 1998 lähmt eine wirtschaftliche Rezession das Land. Dies führt dazu, dass tro... mehr

"In den vergangenen Wochen hat die kollektive Befindlichkeit der Argentinier zwischen der rückwärts gewandten Traurigkeit und Melancholie des Tango und dem Prinzip Hoffnung mit Blick auf die Zukunft geschwankt. Seit August 1998 lähmt eine wirtschaftliche Rezession das Land. Dies führt dazu, dass trotz wirtschaftlicher Erfolge zu Beginn der 90er Jahre die Gesamtbilanz für die Dekade ambivalent ausfällt. Weite Sektoren der argentinischen Gesellschaft waren vom sozialen Abstieg betroffen. Die Hoffnungen, die mit der neuen Regierung de la Rua nach zehn Jahren Menemismus verknüpft wurden, haben sich im wirtschaftlichen und sozialen Bereich im ersten Amtsjahr nicht erfüllt." (Brennpunkt Lat.am/DüI)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Argentinien; Lateinamerika; Rezession; Wirtschaftswachstum; Verschuldung; Steuerpolitik; Verschuldungspolitik; soziale Lage; Armut; Jugend; sozialer Abstieg; Protestbewegung; Arbeitslosigkeit; soziale Sicherung; Einkommen; politische Krise; Außenpolitik; Zukunftsperspektive

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Wirtschaftspolitik

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2001

Erscheinungsort
Hamburg

Seitenangabe
S. 25-38

Schriftenreihe
Brennpunkt Lateinamerika, 3

ISSN
1437-6148

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.