SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(114.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-443005

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Probleme demokratischer Wiederbelebung in Peru: eine Zwischenbilanz der Regierung Toledo

[Arbeitspapier]

Steinhauf, Andreas

Körperschaftlicher Herausgeber
Institut für Iberoamerika-Kunde

Abstract

Vor nunmehr anderthalb Jahren hat Alejandro Toledo das schwierige Amt des Staatspräsidenten in Peru angetreten - Zeit also für eine Bestandsaufnahme. Wohl kein anderer Präsident in der politischen Geschichte Perus wurde je mit soviel Skepsis schon vor seinem Amtsantritt bedacht. Schon nach kurzer Ze... mehr

Vor nunmehr anderthalb Jahren hat Alejandro Toledo das schwierige Amt des Staatspräsidenten in Peru angetreten - Zeit also für eine Bestandsaufnahme. Wohl kein anderer Präsident in der politischen Geschichte Perus wurde je mit soviel Skepsis schon vor seinem Amtsantritt bedacht. Schon nach kurzer Zeit sah sich die Regierung, vor allem in der Provinz, organisierten Massenprotesten gegenübergestellt. Gleichzeitig erlebte die längst tot geglaubte traditionelle Mitte-Links-Partei Alianza Popular Revolucionaria Américana (APRA) mitsamt ihres seinerzeit in der kolumbinischen Versenkung verschwundenen Parteiführers Alan García einen in dieser Dimension unerwarteten Aufschwung. Erfährt Peru also eine Renaissance traditioneller Volksparteien, oder dauert das Regiment der politischen Outsider an? Und wie ist es bestellt um das politische Szenarium, auf dem immer noch die Ära Fujimori lastet? (Brennpkt. Lat.am/DÜI)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Peru; Lateinamerika; Regierung; Partei; politische Entwicklung; Demokratie; Popularität; Kommunalwahl

Klassifikation
Staat, staatliche Organisationsformen
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2002

Erscheinungsort
Hamburg

Seitenangabe
S. 237-244

Schriftenreihe
Brennpunkt Lateinamerika, 23

ISSN
1437-6148

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.