SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(149.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-442786

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

TTIP - Chancen und Risiken für Entwicklungsländer: aus internationalen Fachzeitschriften und Think-Tank-Publikationen 2013-2014

TTIP - opportunities and risks for developing countries: contributions in international journals and Think Tank publications 2013-2014
[Arbeitspapier]

Schmieg, Evita

Körperschaftlicher Herausgeber
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Abstract

Seit 2013 verhandeln die EU und die USA über eine Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (Transatlantic Trade and Investment Partnership, TTIP). Ein solches Abkommen würde den weltweit größten freien Markt schaffen und sich daher erheblich auf das Welthandelssystem und die Entwicklu... mehr

Seit 2013 verhandeln die EU und die USA über eine Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (Transatlantic Trade and Investment Partnership, TTIP). Ein solches Abkommen würde den weltweit größten freien Markt schaffen und sich daher erheblich auf das Welthandelssystem und die Entwicklungsländer auswirken. Zahlreiche Autorinnen und Autoren setzen sich mit den erwarteten Wirkungen auseinander. Da ihre Annahmen darüber jedoch stark divergieren, kommen sie zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen. Befürworterinnen und Befürworter des TTIP erhoffen beträchtliche Wohlstandsgewinne, Gegnerinnen und Gegner befürchten gravierende Verwerfungen auf dem Arbeitsmarkt und im Weltwirtschaftssystem. Insgesamt ist die Sorge groß, dass Drittländer, die nicht an den Verhandlungen beteiligt sind, eher negativ betroffen sein könnten. (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
internationale Wirtschaftsbeziehungen; Auswirkung; Außenhandelspolitik; USA; internationales Abkommen; Entwicklungsland; Weltwirtschaft; internationale Beziehungen; Außenhandel; EU

Klassifikation
Volkswirtschaftstheorie
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Wirtschaftspolitik

Freie Schlagwörter
Transatlantic Trade and Investment Partnership

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2014

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
8 S.

Schriftenreihe
SWP-Zeitschriftenschau, 1/2014

ISSN
1611-6380

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.