SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.128 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-441769

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Occupy als Jugendbewegung für Generationengerechtigkeit? Mediatisierte Aushandlungen des 'Politischen' durch junge Menschen

[Zeitschriftenartikel]

Stehling, Miriam
Kruse, Merle-Marie

Abstract

Ausgehend von der Debatte um eine 'Politikverdrossenheit' der Jugend diskutiert der Artikel, welche Bedeutung Generationengerechtigkeit bei den Occupy-Protesten zukommt. Vor dem Hintergrund eines erweiterten Begriffs des 'Politischen' wird zum einen argumentiert, dass junge Menschen gegenwärtig in e... mehr

Ausgehend von der Debatte um eine 'Politikverdrossenheit' der Jugend diskutiert der Artikel, welche Bedeutung Generationengerechtigkeit bei den Occupy-Protesten zukommt. Vor dem Hintergrund eines erweiterten Begriffs des 'Politischen' wird zum einen argumentiert, dass junge Menschen gegenwärtig in einen Bereich neuartiger Politikformen und Praktiken eingebunden sind, der eng mit der Omnipräsenz digitaler Medien verknüpft ist. Zum anderen wird herausgearbeitet, wie Medien bei den Occupy-Protesten genutzt werden, um Forderungen nach sozialer Gerechtigkeit zu artikulieren.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Politikverdrossenheit; Digitale Medien; öffentliche Meinung; junger Erwachsener; Mediatisierung; Protestbewegung; Jugendbewegung; Gerechtigkeit; Jugend; soziale Gerechtigkeit; Generationenverhältnis

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit

Freie Schlagwörter
Occupy-Bewegung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2015

Seitenangabe
S. 22-30

Zeitschriftentitel
Journal für Generationengerechtigkeit, 15 (2015) 1

Heftthema
Jugendbewegungen für Generationengerechtigkeit

ISSN
1617-1799

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.