SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(509.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-441749

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Chinesische Investoren entdecken die Vielfalt Europas

[Arbeitspapier]

Schüler-Zhou, Yun

Körperschaftlicher Herausgeber
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Asien-Studien

Abstract

Im Jahr 2014 ist Europa mit einer Investitionssumme von 18 Mrd. USD zu einer der Top-Zielregionen für chinesische Investoren avanciert. Die chinesischen Direktinvestitionen in Europa erreichten im vergangenen Jahr ein Rekordniveau. Um neben den Handelsbeziehungen auch die bilateralen Investitio... mehr

Im Jahr 2014 ist Europa mit einer Investitionssumme von 18 Mrd. USD zu einer der Top-Zielregionen für chinesische Investoren avanciert. Die chinesischen Direktinvestitionen in Europa erreichten im vergangenen Jahr ein Rekordniveau. Um neben den Handelsbeziehungen auch die bilateralen Investitionsbeziehungen stärker auszubauen, haben die EU und China auf dem 17. bilateralen Gipfel am 29. Juni 2015 in Brüssel bekräftigt, die Gespräche über das EU-China-Investitionsabkommen zu intensivieren. China verfolgt in Europa eine differenzierte Investitionsstrategie. In den Kernländern Europas investieren chinesische Unternehmen, um sich einen Zugang zu modernen Technologien, wertvollen Vermögensgegenständen und Marken zu verschaffen. Gleichzeitig öffnet die Staatsschuldenkrise in den südeuropäischen Ländern Türen für den Einstieg chinesischer Investoren in öffentliche Versorgungsunternehmen und die Logistikinfrastruktur sowie in die Finanzdienstleistungsbranche. In den mittel- und osteuropäischen Ländern fördert China dagegen Investitionen in den Infrastrukturausbau. Die Übernahmen deutscher "Hidden Champions" in der Maschinenbau- und Automobilindustrie führen zu einem schnellen Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit chinesischer Unternehmen. Die Investition der Firma COSCO in den griechischen Hafen Piräus und der damit verbundene Ausbau des Eisenbahnnetzes im Hinterland, der zwischen den 16 mittel- und osteuropäischen Ländern und China vereinbart wurde, deuten auf eine neue, strategische Dimension chinesischer Direktinvestitionen in Europa hin. Das Branchenspektrum chinesischer Investitionen ist breiter geworden. Chinesische Finanzinvestoren halten verstärkt Ausschau nach wachstums- und renditestarken Objekten in Europa. Die Neuausrichtung des chinesischen Wirtschaftsmodells und die neue Seidenstraßeninitiative werden künftig das Tempo und die Struktur der chinesischen Direktinvestitionen im Ausland beeinflussen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
China; EU; Direktinvestition; Diversifikation; Investitionspolitik; Investitionsverhalten; Internationalisierung

Klassifikation
Wirtschaftspolitik

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2015

Erscheinungsort
Hamburg

Seitenangabe
8 S.

Schriftenreihe
GIGA Focus Asien, 5

ISSN
1862-359X

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.