SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(270.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-440626

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Scholarisierung der Jugendphase - ein Zeitvergleich

Scholarisation of adolescence - a time comparison
[Zeitschriftenartikel]

Fraij, Amina
Maschke, Sabine
Stecher, Ludwig

Abstract

"Ausgehend von der These der zunehmenden Scholarisierung der Jugendphase geht dieser Beitrag der Frage nach, wie sich in den letzten zehn Jahren die Einstellungen der Jugendlichen zur Schule und zum schulischen Leisten verändert haben. Der Beitrag untersucht darüber hinaus, ob sich auch in der Leb... mehr

"Ausgehend von der These der zunehmenden Scholarisierung der Jugendphase geht dieser Beitrag der Frage nach, wie sich in den letzten zehn Jahren die Einstellungen der Jugendlichen zur Schule und zum schulischen Leisten verändert haben. Der Beitrag untersucht darüber hinaus, ob sich auch in der Lebenswelt der Jugendlichen – in der Familie und in der Peergroup – Scholarisierungsprozesse finden lassen. Zu Grunde liegt ein Zeitvergleich zwischen zwei repräsentativen Jugendstudien (NRW-Kids 2001 und deren Replikationsstudie Jugend.Leben 2012). Die Befunde belegen alles in allem, dass der Scholarisierungsprozess in der Jugendphase in den letzten zehn Jahren vorangeschritten ist und die Familie wie die Peers erfasst." (Autorenreferat)... weniger


"To challenge the hypothesis of scholarisation of adolescence, this article approaches how the way adolescents perceive school and academic achievement has changed over the last decade. It is analyzed, if the “Lebenswelt” of adolescents – namely family and peers – is perturbed by processes of scho... mehr

"To challenge the hypothesis of scholarisation of adolescence, this article approaches how the way adolescents perceive school and academic achievement has changed over the last decade. It is analyzed, if the “Lebenswelt” of adolescents – namely family and peers – is perturbed by processes of scholarisation. The study is based on a time comparison between two representative youth studies (NRW-Kids 2001 and its replication Jugend.Leben 2012). Results indicate that processes of scholarisation proceeded in the last decade and increasingly embraced family and peers." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Kindheit; Jugend; Schule; Schulleistung; Lernen; Motivation; Lernkultur; Lebenswelt; Freizeit; Eltern-Kind-Beziehung; soziale Beziehungen; Einstellungsänderung; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2015

Seitenangabe
S. 167-182

Zeitschriftentitel
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 10 (2015) 2

ISSN
1862-5002

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.