SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(227.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-440612

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Organisationsentwicklung und multiprofessionelle Teamarbeit im Kinderbildungshaus - eine systemische Perspektive

Organizational development and multi-professional teamwork at the "Kinderbildungshaus" education center for children from a systemic perspective
[Zeitschriftenartikel]

Bührmann, Thorsten
Büker, Petra

Abstract

"Deutschlandweit sind in den letzten Jahren Bildungshäuser entstanden, die sich eine intensivierte Kooperation zwischen Kindertageseinrichtung und Grundschule zum Ziel gesetzt haben. Dabei konnte die multiprofessionelle Teamarbeit von Erzieher/innen, Grundschullehrkräften und Schulsozialarbeit als... mehr

"Deutschlandweit sind in den letzten Jahren Bildungshäuser entstanden, die sich eine intensivierte Kooperation zwischen Kindertageseinrichtung und Grundschule zum Ziel gesetzt haben. Dabei konnte die multiprofessionelle Teamarbeit von Erzieher/innen, Grundschullehrkräften und Schulsozialarbeit als hoch relevante Gelingensbedingung für die Realisierung von Anschlussfähigkeit identifiziert werden. Vor dem Hintergrund der wissenschaftlichen Begleitung des Paderborner Modellprojektes „Kinderbildungshaus“ wird in diesem Artikel eine systemtheoretische Analyse der organisationalen Entwicklungsprozesse vorgenommen. Abschließend wird diskutiert, welchen Beitrag dieser Erklärungsansatz zur (noch weitestgehend ausstehenden) theoretischen Fundierung von Bildungshäusern leisten kann." (Autorenreferat)... weniger


"In recent years, numerous educational centers, aimed at coordinating cooperation between pre- and primary school, have appeared all across Germany. Multi-professional teamwork between preschool and primary school teachers as well as school social workers has been key to achieve compatibility betw... mehr

"In recent years, numerous educational centers, aimed at coordinating cooperation between pre- and primary school, have appeared all across Germany. Multi-professional teamwork between preschool and primary school teachers as well as school social workers has been key to achieve compatibility between both educational systems. This article will provide a theoretical framework based on scientific monitoring and evaluation of the pilot project “Paderborner Kinderbildungshaus” to analyze the organizational development process. Finally, conclusions will be drawn on how this theoretical framework contributes to the overall research on children’s educational centers." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Kindertagesstätte; Kindergarten; Grundschule; Kooperation; pädagogische Förderung; frühkindliche Erziehung; Organisationsentwicklung; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Bildungswesen Elementarbereich
Bildungswesen Primarbereich

Methode
empirisch; empirisch-qualitativ

Freie Schlagwörter
Bildungshaus

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2015

Seitenangabe
S. 149-165

Zeitschriftentitel
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 10 (2015) 2

ISSN
1862-5002

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.