SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(155.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-440006

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Das Konzept der Pfadabhängigkeit und seine Anwendungsmöglichkeiten in der Transformationsforschung

The concept of path dependency and its possible applications in transformation research
[Arbeitspapier]

Wetzel, Anne

Körperschaftlicher Herausgeber
Freie Universität Berlin, Osteuropa-Institut Abt. Politik

Abstract

Der Beitrag beschäftigt sich mit dem Konzept der Pfadabhängigkeit als wissenschaftlichem Instrumentarium in der Transformationsforschung. Im ersten der Teil der Ausführungen wird zunächst beschrieben, was sich hinter dem Begriff der Pfadabhängigkeit verbirgt. Nach einem Einblick in die Bedeutung des... mehr

Der Beitrag beschäftigt sich mit dem Konzept der Pfadabhängigkeit als wissenschaftlichem Instrumentarium in der Transformationsforschung. Im ersten der Teil der Ausführungen wird zunächst beschrieben, was sich hinter dem Begriff der Pfadabhängigkeit verbirgt. Nach einem Einblick in die Bedeutung des Begriffs in Zusammenhang mit der Verbreitung von Technologien wird gezeigt, inwieweit eine Verwendung des Konzepts auch bei Institutionen möglich ist. Im zweiten Teil werden vor allem die Anwendungsmöglichkeiten im Bereich der Sozialwissenschaften dargestellt, wobei hier zwischen politischen und ökonomischen Institutionen unterschieden wird. Zudem wird der potentielle Untersuchungsgegenstand der Korruption in Transformationsstaaten erörtert. Ferner werden die Stärken und Schwächen des Konzepts genauer betrachtet. Auf dieser Grundlage werden abschließend Schlussfolgerungen zur Weiterentwicklung des Konzepts der Pfadabhängigkeit formuliert. (ICG2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
postsozialistisches Land; Transformation; Entwicklungssoziologie; Korruption; politischer Wandel; Institution; Technologie; Ökonomie; politische Institution; institutioneller Wandel; Pfadabhängigkeit

Klassifikation
Forschungsarten der Sozialforschung
Entwicklungsländersoziologie, Entwicklungssoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2005

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
39 S.

Schriftenreihe
Arbeitspapiere des Osteuropa-Instituts der Freien Universität Berlin, Arbeitsschwerpunkt Politik, 52

ISSN
1434-419X

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.