SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(373.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-439990

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Sozialkapital als Analysekonzept für Osteuropa?: eine vergleichende Untersuchung von Anwendungen des Konzeptes auf postsozialistische Gesellschaften

Social capital as an analysis concept for Eastern Europe? A comparative study of applications of the concept to post-socialist societies
[Arbeitspapier]

Göhler-Robus, Mareike

Körperschaftlicher Herausgeber
Freie Universität Berlin, Osteuropa-Institut Abt. Politik

Abstract

"Die vorliegende Arbeit analysiert die Anwendung des Konzeptes Sozialkapital auf die Länder Osteuropas. Es werden 35 Publikationen und deren Herangehensweise an die Untersuchung von Sozialkapital in Osteuropa untersucht und anhand eines in der Arbeit entwickelten Analyserahmens verglichen. Es wird a... mehr

"Die vorliegende Arbeit analysiert die Anwendung des Konzeptes Sozialkapital auf die Länder Osteuropas. Es werden 35 Publikationen und deren Herangehensweise an die Untersuchung von Sozialkapital in Osteuropa untersucht und anhand eines in der Arbeit entwickelten Analyserahmens verglichen. Es wird argumentiert, dass erst mit der Präzisierung des Konzeptes in den vergangenen Jahren und der damit einhergehenden Differenzierung von Sozialkapital-Dimensionen (bindendes, überbrückendes und koppelndes) eine adäquate Anwendung auf osteuropäische Zusammenhänge möglich wird. Ein Teil der Autoren und Autorinnen hat diese Möglichkeit genutzt und so die Konzeption zum Analyseinstrument für Osteuropa gemacht." (Autorenreferat)... weniger


"This thesis analyses the application of the concept of social capital with regard to transforming societies in Eastern Europe. It reviews 35 books, articles and papers in this field and compares their modes of application to the unit of analysis in Eastern Europe. For this purpose, the author offer... mehr

"This thesis analyses the application of the concept of social capital with regard to transforming societies in Eastern Europe. It reviews 35 books, articles and papers in this field and compares their modes of application to the unit of analysis in Eastern Europe. For this purpose, the author offers a twofold frame for analysis. It is argued that - above all - a revised concept, which entered the conceptual debate some years ago, is adequate for investigating social capital in the post-socialist countries of Eastern Europe. Its main feature lies in the differentiation of dimensions of social capital (bonding, bridging, linking). The present thesis shows that the publications introduced to the reader only partially refer to this specified kind of social capital conceptualization and turn the concept into a tool for analysis in Eastern Europe." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Sozialkapital; postsozialistisches Land; Osteuropa; Analyseverfahren; Methodenvergleich; Methodenforschung; postkommunistische Gesellschaft; Europa

Klassifikation
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Soziologie von Gesamtgesellschaften

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2005

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
74 S.

Schriftenreihe
Arbeitspapiere des Osteuropa-Instituts der Freien Universität Berlin, Arbeitsschwerpunkt Politik, 51

ISSN
1434-419X

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.