SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(193.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-43974

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Westliche Sicherheitspolitik und der Konflikt zwischen Georgien und Abchasien

Western security policy and the conflict between Georgie and Abkhazia
[Forschungsbericht]

Coppieters, Bruno

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Abstract

'Der Bericht analysiert die westliche Georgienpolitik, vor allem die westliche Sicherheitspolitik gegenüber dem georgisch-abchasischen Konflikt. Die westliche Sicherheitspolitik bezüglich der Energieversorgung seit 1994 ist ein Kernpunkt der Arbeit. Hier wird das Sicherheitskonzept in der 'Pipelinep... mehr

'Der Bericht analysiert die westliche Georgienpolitik, vor allem die westliche Sicherheitspolitik gegenüber dem georgisch-abchasischen Konflikt. Die westliche Sicherheitspolitik bezüglich der Energieversorgung seit 1994 ist ein Kernpunkt der Arbeit. Hier wird das Sicherheitskonzept in der 'Pipelinepolitik' Georgiens wie auch des Westens untersucht. Weiterhin werden die Sicherheitsdilemmata beschrieben, denen sich die georgische sowie die abchasische Führung gegenübersehen. Diese verlangen auch russischen und westlichen Politikern schwierige Entscheidungen ab, um die es im letzten Teil des Berichts geht. Der Bericht basiert auf Interviews, die der Autor mit Wissenschaftlern und Beamten in Tiflis und Suchum(i) geführt hat, auf den Ergebnissen von zwei Konferenzen über den Konflikt zwischen Georgien und Abchasien, die der Autor an der Vrije Universiteit Brussel organisiert hat, und auf internationalen Veröffentlichungen und Quellen zu diesem Konflikt.' (Textauszug)... weniger


'The report analyses the West's policy towards Georgia and especially the West's security policy with regard to the Georgian/ Abkhazian conflict. Western security policy since 1994 on the subject of energy supplies forms a focal point of the work. In this context, the security conception of Georgia'... mehr

'The report analyses the West's policy towards Georgia and especially the West's security policy with regard to the Georgian/ Abkhazian conflict. Western security policy since 1994 on the subject of energy supplies forms a focal point of the work. In this context, the security conception of Georgia's and the West's 'pipeline policy' is examined. The report also describes the security dilemmas with which both the Georgian and the Abkhazian leaderships are confronted. These are also calling for Russian and Western politicians to take some difficult decisions, which are dealt with in the final part of the report. The report is based on interviews conducted by the author with scholars and civil servants in Tbilisi and Sukhum(i), on the outcome of two conferences organised by the author at the Vrije Universiteit Brussel on the topic of the conflict between Georgia and Abkhazia, and on international publications and sources dealing with this conflict.' (extract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Erdöl; Energieversorgung; westliche Welt; postsozialistisches Land; militärischer Konflikt; Regionalisierung; regionale Faktoren; Sicherheitspolitik; Georgien; Nahost; Entwicklungsland; UdSSR-Nachfolgestaat; politischer Konflikt

Klassifikation
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik

Methode
empirisch-qualitativ; deskriptive Studie; empirisch

Freie Schlagwörter
Innenpolitischer Konflikt; Apsny; Außenpolitik einzelner Staaten; Westliche Industrieländer; Regionale Außenpolitik einzelner Staaten; Sicherheitspolitische Interessen; Regionale Sicherheitspolitik von Staaten; Bemühungen um Konfliktbeilegung; Wirtschaftliche Interessen; Energietransport

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1999

Erscheinungsort
Köln

Seitenangabe
38 S.

Schriftenreihe
Berichte / BIOst, 12-1999

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.