SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(186.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-43961

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Rußländische Nation - Fiktion oder Rettung für Rußland?

The political nation of Russia - a fiction or Russia's salvation?
[Forschungsbericht]

Simon, Gerhard

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Abstract

'Der Ethnonationalismus gehörte zu den Totengräbern der alten kommunistischen Ordnung. Ist er auch in der Lage, einen Beitrag zum Aufbau einer neuen demokratischen Ordnung zu leisten? Wird es den Russen und den nichtrussischen Völkern in der Rußländischen Föderation (RF) gelingen, eine Staatsbürgerg... mehr

'Der Ethnonationalismus gehörte zu den Totengräbern der alten kommunistischen Ordnung. Ist er auch in der Lage, einen Beitrag zum Aufbau einer neuen demokratischen Ordnung zu leisten? Wird es den Russen und den nichtrussischen Völkern in der Rußländischen Föderation (RF) gelingen, eine Staatsbürgergesellschaft zu schaffen, die sowohl die Belange des staatsbildenden russischen Volkes wie die der anderen Völker angemessen berücksichtigt? Oder bleibt die rußländische Nation eine Fiktion, ähnlich wie das Sowjetvolk? Die Gefahr besteht, daß die Ansätze für eine rußländische Nation zerrieben werden zwischen imperialer Nostalgie und realem Partikularismus und Separatismus. Der vorliegende Bericht stützt sich auf russische wissenschaftliche und publizistische Materialien, er bezieht ebenso russische soziologische Untersuchungen und Zeitungsreportagen ein. Der deutsche und englischsprachige Forschungsstand wurden berücksichtigt.' (Textauszug)... weniger


'Ethno-nationalism was one of the gravediggers of the old communist order. Can it now contribute to the building of a new democratic order? Will the Russians and non-Russian peoples in the Russian Federation (RF) succeed in creating a civic society that takes sufficient account of both the interests... mehr

'Ethno-nationalism was one of the gravediggers of the old communist order. Can it now contribute to the building of a new democratic order? Will the Russians and non-Russian peoples in the Russian Federation (RF) succeed in creating a civic society that takes sufficient account of both the interests of the Russian people and those of other peoples? Or is the political nation of Russia really a fiction, like that of the Soviet people? There is a danger that attempts to build a political nation of Russia will be crushed between imperialist nostalgia and the realities of particularism and separatism. The present report is based on Russian scholarly and journalistic sources; it draws on both Russian sociological studies and newspaper reports. It also takes into account current German- and English-language research in this field.' (extract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Föderalismus; Übergangsgesellschaft; Russland; Wirtschaftskrise; Nationalstaat; postsozialistisches Land; GUS; Nation; postkommunistische Gesellschaft; nationale Identität; demographische Faktoren; Ethnozentrismus; UdSSR-Nachfolgestaat; Nationalismus; Regionalismus

Klassifikation
Staat, staatliche Organisationsformen

Methode
empirisch-qualitativ; empirisch

Freie Schlagwörter
Russische Föderation; Nationen- und Staatenbildung; Politische Konzeption; Ethnische Bevölkerungsgruppe/Volksgruppe; Regionale staatliche Gliederung; Bund - Länder Verhältnis

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1999

Erscheinungsort
Köln

Seitenangabe
33 S.

Schriftenreihe
Berichte / BIOst, 11-1999

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Die Datenschutzerklärung bietet Ihnen weitere Informationen, auch über Ihr Widerspruchsrecht.