SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(184.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-439330

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Transnational Migrant Children's Language Practices in Translocal Spaces

Kinder als transnationale Migrant/-innen und ihre Sprachpraktiken im translokalen Raum
[Zeitschriftenartikel]

Tyrrell, Naomi

Abstract

"Recent research on transnational migration has supported the inclusion of children's voices and emphasised the significance of migration in children's lives. A children-inclusive approach to transnational migration research allows us to explore transnational migrant children's everyday lives. Curre... mehr

"Recent research on transnational migration has supported the inclusion of children's voices and emphasised the significance of migration in children's lives. A children-inclusive approach to transnational migration research allows us to explore transnational migrant children's everyday lives. Currently, little is known about the ways in which they reflect on, evaluate and reflexively practice their language usage in European contexts, or how their language usage is informed by their identities in European migrantreceiving countries. This paper analyses data from interviews with Spanish-speaking migrant children and parents in England to examine their intergenerational and intragenerational language practices in translocal family and school spaces, and spaces they consider that they may inhabit in the future." (author's abstract)... weniger


"Die aktuelle Forschung zu transnationaler Migration spricht sich für die Berücksichtigung der Stimme von Kindern aus und macht deutlich, wie bedeutsam Migration im Leben von Kindern ist. Ein solcher Forschungsansatz, der Kinder in die transnationale Migrationsforschung einschließt, bietet die Mögli... mehr

"Die aktuelle Forschung zu transnationaler Migration spricht sich für die Berücksichtigung der Stimme von Kindern aus und macht deutlich, wie bedeutsam Migration im Leben von Kindern ist. Ein solcher Forschungsansatz, der Kinder in die transnationale Migrationsforschung einschließt, bietet die Möglichkeit das Alltagsleben von Kindern, die transnationale Migrant/-innen sind, zu untersuchen. Gegenwärtig wissen wir noch wenig darüber, wie diese Kinder ihren Sprachgebrauch in europäischen Kontexten reflektieren, evaluieren, (reflexiv) praktizieren und welche Rolle dabei die Identitätskonstruktionen der Kinder in den europäischen Einwanderungsländern spielen. Dieser Beitrag präsentiert die Analyse empirischer Daten, die in Interviews mit spanischsprachigen Kindern und deren Eltern in England erhoben wurden. Ziel der Datenerhebung war es, die inter- und intragenerationalen Sprachpraktiken in Familie und Schule zu erheben, sowie Orte, die die Befragten als zukünftige Lebensräume in Betracht ziehen." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Migration; Familie; Sprachgebrauch; Großbritannien; Identität; Kind; Eltern; Alltag

Klassifikation
Migration
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit

Methode
empirisch-qualitativ; empirisch

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2015

Seitenangabe
S. 11-23

Zeitschriftentitel
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 10 (2015) 1

Heftthema
Kindheit, Jugend, Migration: von transnational zu translokal

ISSN
1862-5002

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.