SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0156-0754171

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Widersprüche und Ambivalenzen kommunaler Integrationskonzepte

Contradictions and ambivalences of municipal integration concepts
[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Räumliche Auswirkungen der internationalen Migration

Gestring, Norbert

Körperschaftlicher Herausgeber
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften

Abstract

"Nach einer kurzen Thematisierung der Stadt als Ort der Integration, anknüpfend an Konzepte von Georg Simmel und Robert Park, befasst sich der Beitrag mit den inhaltlichen Ausrichtungen der policy, der Integrationspolitik von Städten. Empirische Grundlage ist eine Analyse von Integrationskonzepten v... mehr

"Nach einer kurzen Thematisierung der Stadt als Ort der Integration, anknüpfend an Konzepte von Georg Simmel und Robert Park, befasst sich der Beitrag mit den inhaltlichen Ausrichtungen der policy, der Integrationspolitik von Städten. Empirische Grundlage ist eine Analyse von Integrationskonzepten von Großstädten, die in den letzten Jahren verabschiedet wurden. Nach einer Darstellung der Organisationsformen, Prinzipien und Handlungsfelder, die in vielen Konzepten große Ähnlichkeiten aufweisen, werden inhaltliche Ambivalenzen (interkulturelle Öffnung der Stadtverwaltungen und Segregation von Migrant(inn)en) sowie politisch begründete Widersprüche diskutiert, die die Chancen und Effekte lokaler Integrationspolitik infrage stellen." (Autorenreferat)... weniger


"Based on concepts of Georg Simmel and Robert Park, the article begins with a short overview of the city as a place of integration. The main focus of the article deals with the integration policies of cities. The empirical basis of the article is an analysis of the integration concepts of German cit... mehr

"Based on concepts of Georg Simmel and Robert Park, the article begins with a short overview of the city as a place of integration. The main focus of the article deals with the integration policies of cities. The empirical basis of the article is an analysis of the integration concepts of German cities with at least 100.000 inhabitants that have been passed in recent years. After summarising the forms of organisation, the basic principles and the main fields of activity, discussion turns to some ambivalences with regard to the contents (intercultural change in the municipalities and segregation of migrants) and political contradictions, which challenge the opportunities and effects of locally based integration policies." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; soziale Integration; Migrant; Stadt; Segregation; Integrationskonzept; Großstadt; Zuwanderung; Stadtentwicklung; interkulturelle Kompetenz; Integrationspolitik; Kommunalpolitik

Klassifikation
Migration
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie
Raumplanung und Regionalforschung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Räumliche Auswirkungen der internationalen Migration

Herausgeber
Gans, Paul

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2014

Verlag
Verl. d. ARL

Erscheinungsort
Hannover

Seitenangabe
S. 311-326

Schriftenreihe
Forschungsberichte der ARL, 3

ISSN
2196-0461

ISBN
978-3-88838-075-4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.