SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(133.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-438911

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Burundis gespaltene Armee: die aktuelle Krise gefährdet die hart erkämpfte Militärintegration

[Arbeitspapier]

Simons, Claudia

Körperschaftlicher Herausgeber
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Abstract

"Im Zuge der Unruhen, die Burundi seit Ende April erschüttern, haben mit Belgien, den Niederlanden, Deutschland und Frankreich fast alle Partner der burundischen Sicherheitskräfte ihre finanzielle Unterstützung bis auf Weiteres eingestellt. Grund dafür war das brutale Vorgehen der Sicherheitskräfte ... mehr

"Im Zuge der Unruhen, die Burundi seit Ende April erschüttern, haben mit Belgien, den Niederlanden, Deutschland und Frankreich fast alle Partner der burundischen Sicherheitskräfte ihre finanzielle Unterstützung bis auf Weiteres eingestellt. Grund dafür war das brutale Vorgehen der Sicherheitskräfte gegen Demonstrantinnen und Demonstranten, die gegen eine als verfassungswidrig geltende dritte Amtszeit des Präsidenten protestierten, sowie gegen Militärs, die am 13. Mai zu putschen versuchten. Während die Polizei bereits seit Beginn der Proteste durch den massiven Einsatz von Gewalt aufgefallen war, galt die Armee bis zum Putschversuch als neutral und konfliktentschärfend. Nun treten enorme Spannungen innerhalb des Militärs zutage, die von Präsident Nkurunziza noch durch Verhaftungen, Entlassungen und die selektive Verfolgung von Offizieren verschärft werden. Der Rückzug der Geber könnte die Lage weiter anheizen. Das Verhalten der Armee in den nächsten Wochen wird maßgeblich sein für den weiteren Verlauf des Konflikts." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Staat; Unterdrückung; Regierung; Partei; Innenpolitik; Afrika; Strukturwandel; Staatsstreich; Repression; Militär; Gewalt; Burundi; politische Situation; politischer Konflikt

Klassifikation
Staat, staatliche Organisationsformen
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2015

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
4 S.

Schriftenreihe
SWP-Aktuell, 58/2015

ISSN
1611-6364

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.