SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0156-3953055

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Interkulturell_real" in der räumlichen Entwicklung: Beispiele studentischer Arbeiten zur Wertschätzung städtischer Freiräume in Kassel

"Intercultural_real" in spatial development: examples of student assignments on the appreciation of urban public spaces in Kassel
[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Internationalisierung der Gesellschaft und die Auswirkungen auf die Raumentwicklung - Beispiele aus Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland

Bruns, Diedrich
Paech, Florian

Körperschaftlicher Herausgeber
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften

Abstract

"Regional zunehmend vielfältige Migration bildet den Anlass, Studierenden räumlicher Planung Aufgaben mit dem Zweck zu stellen, Hinweisen auf unterschiedliche Wertschätzungen öffentlicher Freiräume nachzugehen. Neben der Erreichbarkeit und Bekanntheit städtischer Flächen spielen Betätigungsmöglichke... mehr

"Regional zunehmend vielfältige Migration bildet den Anlass, Studierenden räumlicher Planung Aufgaben mit dem Zweck zu stellen, Hinweisen auf unterschiedliche Wertschätzungen öffentlicher Freiräume nachzugehen. Neben der Erreichbarkeit und Bekanntheit städtischer Flächen spielen Betätigungsmöglichkeiten, Ausstattung wie Wasser sowie die empfundene Atmosphäre wie Naturnähe wichtige Rollen dabei, ob und in welchem Maße ein Freiraum gerne aufgesucht wird. Mit Ausnahme der Kinder und Jugendlichen zeichnen sich bei allen Altersgruppen Präferenzen ab, die sich zum Teil kulturspezifisch deuten lassen. Ergebnisse werden hinsichtlich der Möglichkeiten für eine künftige, fachübergreifend koordinierte Lehre und Forschung diskutiert." (Autorenreferat)... weniger


"Increasing regional and global migration provide the starting point for investigating how and to what extent environmental preferences relate to culturally specific values. Results from pertinent student assignments are presented where local interviews were conducted for purposes of planning educat... mehr

"Increasing regional and global migration provide the starting point for investigating how and to what extent environmental preferences relate to culturally specific values. Results from pertinent student assignments are presented where local interviews were conducted for purposes of planning education. Results suggest that access to urban open space and the shared knowledge about such spaces appear to be relevant. Also important are opportunities to carry out favourite activities, the availability of certain features such as water, and the perceived character such as 'natural atmosphere'. Cultural background may play a role in determining preferences for urban open space for all age groups, with the notable exception of children and young teenagers. Results are discussed with reference to opportunities for systematic trans-disciplinary learning and research." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Migration; Hessen; Raumnutzung; Raumplanung; Freizeitverhalten; kulturelle Faktoren; öffentlicher Raum

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Internationalisierung der Gesellschaft und die Auswirkungen auf die Raumentwicklung - Beispiele aus Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland

Herausgeber
Nienaber, Birte; Roos, Ursula

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2015

Verlag
Verl. d. ARL

Erscheinungsort
Hannover

Seitenangabe
S. 54-71

Schriftenreihe
Arbeitsberichte der ARL, 13

ISSN
2193-1283

ISBN
978-3-88838-395-3

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.