SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(217.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-43729

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Der Transnistrien-Konflikt: Ursachen, Entwicklungsbedingungen und Perspektiven einer Regulierung

The Transdniester conflict: origins, determinant conditions and prospects of settlement
[Forschungsbericht]

Hanne, Gottfried

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Abstract

'Der Konflikt zwischen der selbsternannten 'Pridnestrovskaja Moldavskaja Respublika' (PMR) im Osten der Republik Moldau und der moldauischen Regierung ist wohl einer der komplexesten der vielen bisher ungelösten Sezessionskonflikte in den Nachfolgestaaten der Sowjetunion. Der vorliegende Bericht ana... mehr

'Der Konflikt zwischen der selbsternannten 'Pridnestrovskaja Moldavskaja Respublika' (PMR) im Osten der Republik Moldau und der moldauischen Regierung ist wohl einer der komplexesten der vielen bisher ungelösten Sezessionskonflikte in den Nachfolgestaaten der Sowjetunion. Der vorliegende Bericht analysiert die Ursachen des Konflikts sowie die Bedingungsfaktoren für dessen Entwicklung und versucht, auf dieser Grundlage die Perspektiven einer Konfliktregulierung auszuloten. Der Bericht stützt sich auf die international erschienene Sekundärliteratur sowie auf die Auswertung von Archiven und nationalen sowie regionalen Presseveröffentlichungen und auf Gespräche und Interviews mit Wissenschaftlern, Politikern und Repräsentanten der jeweiligen Administration, internationaler und gesellschaftlicher Organisationen, die der Autor während eines zehnmonatigen Forschungsaufenthalts in der Republik Moldau und insbesondere in der PMR durchführen konnte.' (Textauszug)... weniger


'The conflict between the self-proclaimed 'Pridnestrovskaya Moldavskaya Respublika' (PMR) in the east of the Republic of Moldova and the Moldovan government is one of the most complex of the many hitherto unresolved secession conflicts in the successor states to the Soviet Union. The present report ... mehr

'The conflict between the self-proclaimed 'Pridnestrovskaya Moldavskaya Respublika' (PMR) in the east of the Republic of Moldova and the Moldovan government is one of the most complex of the many hitherto unresolved secession conflicts in the successor states to the Soviet Union. The present report analyses the origins of the conflict and the factors conditioning its development and attempts, on this basis, to sound out the prospects for a settlement. The report is based on international secondary literature and on the analysis of archives and of articles published in the national and regional press, but also on talks and interviews conducted by the author with scholars, politicians and representatives of the administrations, international and societal organisations on both sides of the conflict during a ten-month fact-finding visit to the Republic of Moldova and in particular to the PMR.' (extract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Konflikt; politische Faktoren; Separatismus; Reform; Konfliktregelung; Republik Moldau; postsozialistisches Land; Sezession; UdSSR-Nachfolgestaat; Nationalitätenfrage; UdSSR

Klassifikation
Staat, staatliche Organisationsformen
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Methode
deskriptive Studie

Freie Schlagwörter
Moldau; Innenpolitischer Konflikt; Nistru-Regiune; Innenpolitische Lage/Entwicklung; Konfliktverlauf; Konfliktursachen/Konfliktanlass; Bemühungen um Konfliktbeilegung; Vorschlag/Initiative; Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1998

Erscheinungsort
Köln

Seitenangabe
41 S.

Schriftenreihe
Berichte / BIOst, 42-1998

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.