SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(5.327 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-437214

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Der Mensch als biopsychosoziale Einheit" - Anmerkungen zu einem Forschungsprojekt

"Man as biopsychosocial unit": observations on a research project
[Zeitschriftenartikel]

Stöber, Konrad

Abstract

Es werden Anmerkungen zu einem Forschungsprojekt gemacht, das sich zur Aufgabe gemacht hat, zwischen den Befunden der mit dem Thema Mensch befaßten einzelwissenschaftlichen Disziplinen und den durch die Philosophie fixierten Bestimmungen wie "menschliches Wesen", "menschliche Natur" zu vermitteln. M... mehr

Es werden Anmerkungen zu einem Forschungsprojekt gemacht, das sich zur Aufgabe gemacht hat, zwischen den Befunden der mit dem Thema Mensch befaßten einzelwissenschaftlichen Disziplinen und den durch die Philosophie fixierten Bestimmungen wie "menschliches Wesen", "menschliche Natur" zu vermitteln. Mit "biopsychosozial" sind in der hier diskutierten, an die Verhaltensbiologie angelehnten Konzeption, die drei entscheidenden Ebenen genannt, die die Einheit des Menschen bilden: das Biotische, das Soziale und das Psychische. Die Psychogenese ist dabei ein entscheidendes Bindeglied in der biopsychosozialen Einheit. Die Psyche ist ein Ausdruck der Evolution von biotischen und sozialen Momenten menschlicher Entwicklung; in ihr spiegelt sich das Niveau der Evolution des Menschen wider. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, daß ein theoretischer Zugang zum Verhältnis von Biotischem und Sozialen außerhalb der Untersuchung der Konsequenzen des je gattungsspezifischen Verhaltens bzw. der Tätigkeit für Biotisches, Psychisches und Soziales nicht möglich ist. (GF)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Evolution; soziales Verhalten; psychische Faktoren; Gesellschaft; Mensch; Menschenbild; Entwicklung; biologische Faktoren; soziale Faktoren; Individualität

Klassifikation
Generelle Theorien der Sozialwissenschaften
Philosophie, Theologie

Methode
Theoriebildung; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1989

Zeitschriftentitel
Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 37 (1989) 12

ISSN
0012-1045

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz., Weitergabe unter gleichen Bedingungen


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.