SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(621.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-437005

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ost-West-Pendeln und soziale Integration in den Herkunftsgesellschaften: explorative Ergebnisse einer Feldstudie in Westungarn

East-west commuting and social integration in origin communities: explorative findings of a field study in Western Hungary
[Zeitschriftenartikel]

Haindorfer, Raimund

Abstract

"Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den sozialen Beziehungen zwischen Ost-West-PendlerInnen und NichtmigrantInnen am Beispiel der westungarischen Grenzgemeinde Köszeg. Die empirischen Analysen basieren auf einem Methoden-Mix, in dem ethnographische Beobachtungen, qualitative Interviews (n = 16) und... mehr

"Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den sozialen Beziehungen zwischen Ost-West-PendlerInnen und NichtmigrantInnen am Beispiel der westungarischen Grenzgemeinde Köszeg. Die empirischen Analysen basieren auf einem Methoden-Mix, in dem ethnographische Beobachtungen, qualitative Interviews (n = 16) und eine egozentrierte Netzwerkanalyse (n = 80) kombiniert wurden. Zur theoretischen Rahmung der Ergebnisse werden etablierte Konzepte der Migrations- und Integrationsforschung herangezogen. Die qualitativen Ergebnisse dieser Studie zeigen negative Einstellungen und Facetten sozialer Distanzierung zwischen PendlerInnen und NichtmigrantInnen. Die Netzwerkanalyse liefert quantitative Hinweise für die Existenz eines PendlerInnenmilieus in Köszeg. In Anbetracht der Ergebnisse dieser explorativen Studie scheint das Pendeln die Beziehungen zwischen PendlerInnen und NichtmigrantInnen in der Herkunftsgesellschaft zu schwächen." (Autorenreferat)... weniger


"This article deals with the configuration of social relations between east-west-commuters and non-commuters by taking the Western Hungarian border community Köszeg as an exemplary instance. The analysis is based on a mixed-methods approach, combining ethnographic observation, qualitative interviews... mehr

"This article deals with the configuration of social relations between east-west-commuters and non-commuters by taking the Western Hungarian border community Köszeg as an exemplary instance. The analysis is based on a mixed-methods approach, combining ethnographic observation, qualitative interviews (n = 16) and an ego-centered network analysis (n = 80). The theoretical framework draws on established concepts in migration and integration research. The outcomes of the qualitative data show negative attitudes between commuters and non-commuters as well as facets of social dissociation. Furthermore, the network analysis provides an indication of a distinct milieu of commuters in Köszeg. Given the results of this explorative field study, there is incidence that commuting represents a weakening factor for social relations between commuters and non-commuters in the origin community." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Ungarn; Migration; Binnenwanderung; soziale Integration; Pendler; Integration; Forschung; soziale Beziehungen; Einwohner; soziale Folgen; Grenzgebiet; Österreich; Kleinstadt; EU-Beitritt; Burgenland; Arbeitsmarkt; Entfremdung; Einstellung; Netzwerk; Arbeitsmigration; vergleichende Forschung; postsozialistisches Land

Klassifikation
Migration
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Seitenangabe
S. 110-130

Zeitschriftentitel
SWS-Rundschau, 53 (2013) 2

ISSN
1013-1469

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.