SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(15.37Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-436271

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Intelligenzija: Verlust des Selbstbewußtseins oder Untergang als soziale Schicht? ; Stimmen russischer Publizisten nach der Perestroika

The intelligentsia: loss of self-confidence or decline as a social class; opinions of Russian journalists after perestroika
[working paper]

Gussejnov, Gassan

Corporate Editor
Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen

Abstract

Intelligenzija ist einer der Schlüsselbegriffe zum Verständnis der russischen und sowjetischen Geschichte. Der lateinische Terminus assoziiert gleichzeitig Verachtung und eine mit Ironie durchmischte Ehrfurcht. Nach der Oktoberrevolution 1917 wurde ein Teil der Intelligenzija vernichtet oder ausgewi... view more

Intelligenzija ist einer der Schlüsselbegriffe zum Verständnis der russischen und sowjetischen Geschichte. Der lateinische Terminus assoziiert gleichzeitig Verachtung und eine mit Ironie durchmischte Ehrfurcht. Nach der Oktoberrevolution 1917 wurde ein Teil der Intelligenzija vernichtet oder ausgewiesen. Andere gingen in die innere Emigration. Der Teil, der das neue Regime anerkannte, wurde selbst zum wichtigen Träger des sowjetischen Regimes. In den Jahren der Perestroika zerbrachen die gängigen Denkschemata der sowjetischen Gesellschaft. Die Intelligenzija als soziales Phänomen wurde selbst zum Problem. Die vorgelegte Zitatensammlung gibt die Demontage der Intelligenzija nach der Perestroika wider. Diese betrifft vorwiegend die Generation der sogenannten "Sechziger", die das politische Tauwetter unter Chruschtschow als eine wahre Revolution empfunden hatten und die Perestroika unter Gorbatschow als letzte Chance empfanden. (ICE2)... view less

Keywords
intelligence; elite; Russia; USSR; transformation; Perestroika; USSR successor state; post-socialist country

Classification
Macrosociology, Analysis of Whole Societies

Document language
German

Publication Year
1996

City
Bremen

Page/Pages
55 p.

Series
Arbeitspapiere und Materialien / Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen, 12

ISSN
1616-7384

Status
reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.