SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(122.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-435992

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Tagungsbericht: Das Projekt "Zeitschrift für Diskursforschung" und die Perspektiven disziplinärer, inter- und transdisziplinärer Kooperation

Conference Report: Project Journal of Discourse Research and the Prospects of Disciplinary, Interdisciplinary and Transdisciplinary Cooperation
Nota sobre la conferencia: El proyecto de la Revista de Investigación del Discurso (Journal of Discourse Research) y las perspectivas de la cooperación disciplinaria, interdisciplinaria y transdisciplinaria
[Zeitschriftenartikel]

Matzner, Nils
Schmidt, Lisa-Marian

Abstract

"Anlässlich des nun mehr als einjährigen Bestehens der Zeitschrift für Diskursforschung (ZfD) wurde im Rahmen eines Symposiums der ZfD die Standortbestimmung der deutschsprachigen Diskursforschung diskutiert. Da diese Forschungsrichtung seit ihren Anfängen durch eine breite Interdisziplinarität geke... mehr

"Anlässlich des nun mehr als einjährigen Bestehens der Zeitschrift für Diskursforschung (ZfD) wurde im Rahmen eines Symposiums der ZfD die Standortbestimmung der deutschsprachigen Diskursforschung diskutiert. Da diese Forschungsrichtung seit ihren Anfängen durch eine breite Interdisziplinarität gekennzeichnet ist, wurden fruchtbare Anschlüsse, Herausforderungen und Grenzen der Interdisziplinarität hinsichtlich forschungspraktischer wie auch hinsichtlich methodischer und theoretischer Aspekte ausgelotet. Neben zwei Podiumsdiskussionen wurden in vier Vorträgen spezifische Fragen der Interdisziplinarität vertieft. Unter Berücksichtigung des schwierigen Institutionalisierungsprozesses der Diskursforschung in den 1990er Jahren lässt sich nunmehr feststellen, dass eine vielfältige und überaus produktive Forschungslandschaft entstanden ist, die bei aller Interdisziplinarität einen spezifischen Denkstil markiert." (Autorenreferat)... weniger


"A symposium was held to mark the first anniversary of Journal of Discourse Research (ZfD), at which the status of German discourse research was discussed. Since its inception, German-language discourse research has been characterized by connections, challenges and limitations of interdisciplinarity... mehr

"A symposium was held to mark the first anniversary of Journal of Discourse Research (ZfD), at which the status of German discourse research was discussed. Since its inception, German-language discourse research has been characterized by connections, challenges and limitations of interdisciplinarity in terms of both practical research and methodology. In four lectures and two panel discussions, participants explored specific issues of interdisciplinarity. Taking into account the difficult process of institutionalization of discourse research in the 1990s, it can be determined that a diverse and highly productive research environment has been created that marks a specific style of interdisciplinary thinking." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Dispositiv; Transdisziplinarität; Interdisziplinarität; Diskurs; Diskurstheorie; Wissenschaftsdisziplin

Klassifikation
Forschungsarten der Sozialforschung

Freie Schlagwörter
Diskursforschung; Denkkollektiv

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2014

Seitenangabe
10 S.

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 15 (2014) 3

DOI
https://doi.org/10.17169/fqs-15.3.2219

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.