SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0114-fqs1403102

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

The slow university: inequality, power and alternatives

Die entschleunigte Universität: Ungleichheit, Macht, Alternativen
La universidad lenta: Desigualdad, poder y alternativas
[Zeitschriftenartikel]

Martell, Luke

Abstract

"Die entschleunigte Universität soll eine Alternative zur Beschleunigung des universitären Lebens sein. Aber welche Gründe hat die Beschleunigung? In meinem Beitrag gehe ich davon aus, dass sowohl Beschleunigung als auch Entschleunigung sowie deren mögliche Ursachen und Folgen nicht als autonome Phä... mehr

"Die entschleunigte Universität soll eine Alternative zur Beschleunigung des universitären Lebens sein. Aber welche Gründe hat die Beschleunigung? In meinem Beitrag gehe ich davon aus, dass sowohl Beschleunigung als auch Entschleunigung sowie deren mögliche Ursachen und Folgen nicht als autonome Phänomene fetischisiert werden sollten. Stattdessen ist es erforderlich, die jeweils unterliegenden ökonomischen und sozialen Prozesse eingehender zu betrachten. Was also ist entschleunigt an der entschleunigten Universität? Hier ist eine weitere Frage, ob es bei Entschleunigung tatsächlich um Entschleunigung geht. Nur durch die Behandlung dieser Problemstellungen können auch die Lösungsmöglichkeiten, die für Entschleunigung offeriert werden, sinnvoll bewertet werden." (Autorenreferat)... weniger


"The slow university is said to be an alternative to the fast one. But what is behind speed at universities? In this article I argue that it is important not to fetishise speed or slowness and see them as autonomous processes, or the cause of their effects themselves. This distracts from where they ... mehr

"The slow university is said to be an alternative to the fast one. But what is behind speed at universities? In this article I argue that it is important not to fetishise speed or slowness and see them as autonomous processes, or the cause of their effects themselves. This distracts from where they come from. Instead we need to look for the economic and social processes behind speed and slowness. And what is slow about the slow university? We also need to ask if slow is what slow is really all about. This affects what solutions we look for to the problems that slow identifies." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Hochschule; soziale Ungleichheit; Macht; Alternative

Klassifikation
Bildungswesen tertiärer Bereich

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2014

Seitenangabe
16 S.

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 15 (2014) 3

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.